04.01.2011 • Produkte

Füllstandskontrolle und Verteilung von Aerosolbehältern

Photo

Die Füllhöhe von Aerosolbehältern mit Röntgentechnologie überprüfen und den Behälterstrom aufteilen: Mit dem Heuft VX ATEX gelingt das auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Der VX ATEX trägt die Kennzeichnung Ex II 3G EEX IIB T4 und darf somit im EX-Bereich von Aerosolanlagen betrieben werden. Die konsequente Trennung von Steuerungseinheit und Röntgenerkennung macht dies möglich. Während sich Erstere außerhalb der Gefahrenzone befindet, kann Letztere problemlos und sicher in einem Risikobereich der ATEX-Gruppe II, Kategorie 3G arbeiten.
Die Füllstandskontrolle ist eine effizienzsteigernde Alternative zu herkömmlichen Wägesystemen. Denn sie reduziert den notwendigen Abstand zwischen den Spraydosen auf dem Transportband. Das macht die vom Markt geforderte Erhöhung von Effizienz und Durchsatz bei der Inline-Füllmengenbestimmung von Aerosolbehältern möglich. Je nach deren Größe und Format lässt sich das Gerät mit bis zu zwei Röntgen-Messbrücken ausstatten, so dass sowohl Unter- als auch Überfüllungen präzise identifiziert werden. Das integrierte Quantifying ermöglicht zusätzlich die Überprüfung der durchschnittlichen Füllmenge ganzer Chargen.
Den Wirkungsgrad steigert der VX ATEX auch als Verteilsystem. Er teilt den Behälterstrom auf bis zu drei Bahnen auf und vermeidet so Staus in langsam laufenden Bandbereichen. Das Verhältnis, nach dem das System die Aerosolbehälter den unterschiedlichen Transportbändern zuteilt, ist frei wählbar. Stauschalter stellen eine gleichmäßige Auslastung der Bahnen sicher. Gefüllte Abschnitte werden automatisch erkannt und von der Verteilung ausgeschlossen. Das verhindert Effizienzeinbußen oder gar Produktionsstopps von Linien, die an der Kapazitätsgrenze laufen. Alternativ zur Verteilung ist mit der Mehrsegment-Ausleitung Delta-FW außerdem eine stehende Ausleitung von Spraydosen möglich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.