21.06.2012 • Produkte

Feuchte-Analysator

Photo

Thermal-Solar-Kraftwerke bestehen aus kilometerlangen Parabolrinnenspiegeln, in deren Brennlinie die Sonnenstrahlung das in Rohrleitungen fließende Öl auf mehrere 100 °C erhitzt, mit dem dann im Kraftwerk heißer Dampf für die Turbinen erzeugt wird. Im Öl enthaltener Wasserdampf kann nachts zu Wasser kondensieren und bei der Wiedererwärmung am nächsten Tag verdunsten.

Die sich im Öl bildenden Dampfblasen stehen unter hohem Druck und können Anlagenteile beschädigen. Dieser Gefahr kann nur durch ständige Überwachung der Feuchte im Öl begegnet werden. Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und des sehr großen Messbereichs eignet sich für diese Aufgabe der Feuchte-Analysator Liquidew von Michell Instruments. Er arbeitet mit einem sehr robusten Keramik-Feuchtesensor, der widerstandsfähig gegenüber chemisch aggressiven Medien ist und zuverlässige Messungen im langfristigen Dauerbetrieb gewährleistet.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen