30.08.2012 • NewsSolvayLiTFSIBatterien

Solvay unterzeichnet Zulieferungsvertrag mit Bolloré Gruppe

Solvay's Geschäftssparte Aroma Performance wird Batscap und Bathium Canada, zwei Tochtergesellschaften der Bolloré Gruppe, mit Spezial Lithium Salzen (LiTFSI) für die Produktion ihrer Lithium-Metal-Polymer (LMP)- Batterien beliefern.

LiTFSI sind der bevorzugte Werkstoff für LMP-Batterien, die von Bathium und Batscap entwickelt wurden. Die stabile Struktur und die vorteilhaften elektrochemischen Eigenschaften sichern die Eigenleitfähigkeit und eine längere Haltbarkeit für vollelektrische Fahrzeuge, wie das Bluecar von Autolib, welches von der Bolloré Gruppe entwickelt wurde.

„Die Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung bedeutet einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von LiTFSI Lösungen. Jetzt können wir die hohen Ansprüche an Sicherheit und Leistung der großen Batterien besser erfüllen," sagte Jean-Francois Mousset, Battery Development Business Director bei Aroma Performance. „Wir planen, die LiTFSI Kapazitäten auszubauen, um Bolloré als strategischer Partner unterstützen zu können."

„LiTFSI ist ein Material erster Wahl um die Leistung unserer LMP-Batterien zu verbessern. Der Vertrag stellt Batscaps Versorgung sicher und wird auch unser eigenes Wachstum antreiben," fügte Jean-Luc Montfort, General Manager bei Bathium Canada, hinzu.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.