10.11.2016 • NewsLanxessUmsatzGewinn

Lanxess hebt Jahresprognose an

Lanxess hebt nach einem starken dritten Quartal seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 erneut an. Das Kölner Unternehmen erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 960 Mio. EUR und 1 Mrd. EUR. Zuvor war der Konzern von einem Ergebnis zwischen 930 und 970 Mio. EUR ausgegangen.

Im dritten Quartal 2016 stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen um 9,4% auf 257 Mio. EUR nach 235 Mio. EUR im Vorjahr. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen verbesserte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum von 12,0% auf 13,4%. Wie schon im Vorquartal führten vor allem die starke operative Entwicklung der Segmente des „neuen“ Lanxess – Advanced Intermediates, Performance Chemicals und High Performance Materials – sowie eine verbesserte Kostenstruktur zum guten Gesamtergebnis.

„Wir haben den Schwung aus dem ersten Halbjahr in das dritte Quartal mitgenommen und belegen erneut die operative Stärke. Daher heben wir die Prognose für das Gesamtjahr nochmals an“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. Für das Schlussquartal 2016 erwartet der Konzern einen üblichen saisonalen Geschäftsverlauf – das heißt eine im Vergleich mit den Vorquartalen etwas gedämpftere Entwicklung.

Die gute Geschäftsentwicklung des dritten Quartals spiegelt sich auch im Konzernergebnis wider, das um 51,2% auf 62 Mio. EUR stieg nach 41 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,68 EUR gegenüber 0,45 EUR im Vorjahr.

Der Konzernumsatz sank von Juli bis September 2016 leicht um 1,6% auf 1,92 Mrd. EUR nach 1,95 Mrd. EUR im Vergleichszeitraum 2015. Höhere Absatzmengen in allen Segmenten konnten dabei die rohstoffpreisbedingt niedrigeren Verkaufspreise nahezu ausgleichen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.