11.05.2017 • NewsLanxessUmsatzGewinn

Lanxess erwartet für 2017 bestes Ergebnis der Konzerngeschichte

Lanxess stellt nach einem sehr starken ersten Quartal 2017 und der erfolgreich abgeschlossenen Akquisition des US-Unternehmens Chemtura für das Gesamtjahr das beste Ergebnis seiner Geschichte in Aussicht.

Der weltweite Umsatz des Spezialchemie-Konzerns wuchs im Auftaktquartal 2017 deutlich um 25% auf 2,4 Mrd. EUR nach 1,9 Mrd. EUR im Vorjahresquartal. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich ebenfalls um 25% auf 328 Mio. EUR nach 262 Mio. EUR im Vergleichsquartal. Treiber für diese sehr positive Entwicklung waren vor allem deutlich gesteigerte Absatzmengen in allen Segmenten.

Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen liegt bei 13,7% und damit leicht über dem Vorjahreswert von 13,6%. Das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich um 47% auf 78 Mio. EUR nach 53 Mio. EUR im Vorjahresquartal.

Für das Gesamtjahr 2017 erwartet der Konzern ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 1,225 und 1,3 Mrd. EUR – inklusive des Beitrags der neu erworbenen Chemtura-Geschäfte. Damit könnte 2017 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung werden. Das bislang höchste operative Ergebnis erreichte der Konzern im Jahr 2012 mit rund 1,2 Mrd. EUR.

„Lanxess ist sehr stark in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wir konnten in jedem unserer Geschäftssegmente einen Nachfrageanstieg verzeichnen und in allen Marktregionen weltweit höhere Umsätze erzielen. Das zeigt deutlich, dass unsere Aufstellung stimmt“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. „Auch für das zweite Quartal zeichnet sich eine gute Auftragslage und damit eine weiterhin dynamische Geschäftsentwicklung ab – für das Gesamtjahr erwarten wir sogar ein Rekordergebnis. Das ist ein klares Zeichen unserer operativen Stärke, die durch die Chemtura-Akquisition weiter zunimmt. Jetzt gilt es, die neuen Geschäfte schnell und reibungslos zu integrieren.“

Vor rund drei Wochen hatte der Konzern die Akquisition des US-Chemiekonzerns Chemtura abgeschlossen und ist damit bei seiner Neuausrichtung einen weiteren großen Schritt vorangekommen. Mit der größten Übernahme in der Unternehmensgeschichte baut der Kölner Konzern vor allem sein Additiv-Portfolio deutlich aus und wird in diesem Wachstumsfeld zu einem der führenden Akteure weltweit.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.