Imperial Logistics: Neue Aufgaben für Marc-Oliver Hauswald

Marc-Oliver Hauswald (46) wird vom 1. April 2016 an bei Imperial Logistics International auf die Position des Director Business Unit Shipping, Dry wechseln. In dieser Funktion bildet der Diplom-Kaufmann eine Doppelspitze mit Thomas Küpper (50), ebenfalls Director Business Unit Shipping, Dry.

Vor seinem Wechsel zum Unternehmen am 1. Februar dieses Jahres war Hauswald beim Hafen-Dienstleister Buss Port Logistics (Hamburg) als Geschäftsführer für die Bereiche Internationalisierung, Unternehmensentwicklung und Finanzen verantwortlich. Davor war er in verschiedenen Führungspositionen von international agierenden Logistikunternehmen tätig. Er ist außerdem Co-Geschäftsführer des Joint Ventures Buss Imperial Logistics (BIL), einem Unternehmen, das die Versorgung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) mit Roh- und Zuschlagstoffen sicherstellt und den dortigen Werkshafen betreibt.

Der Bereich Dry zählt nach wie vor zum umsatzstärksten Segment der Division Imperial Transport Solutions. Mit einer eigenen Motorschiff-, einer etwa 200 Einheiten umfassenden Partikulier- sowie einer der größten Schubschiffflotten Europas ist das Unternehmen auf den Transport von Kohle und Erzen, Metallen und Stahlprodukten, Getreide und Düngemitteln sowie Holzprodukten spezialisiert. Die geografische Abdeckung umfasst das gesamte Rheinstromgebiet einschließlich der Nebenflüsse und Kanäle, Frankreich, Benelux sowie die Main-Donau-Anliegerstaaten. Hinzu kommen Logistiklösungen speziell für die Anforderungen der Stahl-, Aluminium- und Kraftwerkindustrie sowie für den Anlagenbau.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.