29.01.2010 • NewsImpfstoffe

GSK steigt bei Intercell ein

Glaxosmithkline (GSK) ist im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beim Wiener Impfstoffspezialisten Intercell eingestiegen. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Vermarktung nadelfreier Pflaster-Impfstoffe, teilten beide Unternehmen mit. Das Abkommen gilt für den Impfstoffkandidaten von Intercell gegen Reisedurchfall, für das sich ebenfalls in Entwicklung befindliche Pflaster gegen pandemische Grippe sowie für die Pflastertechnologie, die bei anderen Impfstoffen des GSK-Portfolios zum Einsatz kommen wird. Im Rahmen des Vertrages erhalte Intercell eine Vorauszahlung von GSK in der Höhe von 33,6 Mio. € sowie eine zusätzliche schrittweise Kapitalbeteiligung von bis zu 84 Mio.€. Dies entspricht einem Anteil von bis zu 5% an dem Wiener Konzern.
Tag: Impfstoffe
GSK steigt bei Intercell ein Glaxosmithkline (GSK) ist im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beim Wiener Impfstoffspezialisten Intercell eingestiegen. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Vermarktung nadelfreier Pflaster-Impfstoffe, teilten beide Unternehmen mit. Das Abkommen gilt für den Impfstoffkandidaten von Intercell gegen Reisedurchfall, für das sich ebenfalls in Entwicklung befindliche Pflaster gegen pandemische Grippe sowie für die Pflastertechnologie, die bei anderen Impfstoffen des GSK-Portfolios zum Einsatz kommen wird. Im Rahmen des Vertrages erhalte Intercell eine Vorauszahlung von GSK in der Höhe von 33,6 Mio. € sowie eine zusätzliche schrittweise Kapitalbeteiligung von bis zu 84 Mio.€. Dies entspricht einem Anteil von bis zu 5% an dem Wiener Konzern.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.