15.03.2011 • NewsGivaudan

Givaudan mit stabilem Umsatz

Givaudan mit stabilem Umsatz: Im 1. Halbjahr 2005 erzielte der Schweizer Givaudan-Konzern mit 1.368 Mio. CHF einen Umsatz in Lokalwährungen auf Vorjahresniveau. In Schweizer Franken entsprach dies einem Rückgang von 2,2 %. Der Betriebsgewinn konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden, während der Konzerngewinn auf Grund höherer Netto-Finanzausgaben leicht zurück ging. Die Verkaufszahlen der Riechstoff- Division entwickelten sich ebenso wie der Gesamtmarkt positiv und wuchsen in Lokalwährungen um 2,0 %. Bei Konsumgütern lagen die Verkäufe erneut deutlich über dem Marktdurchschnitt, während der Luxusparfümeriesektor die starken Vorjahreswerte nicht halten konnte. Die bedeutende Zahl neuer Geschäftsabschlüsse konnte die Erosion bei bestehendem Geschäft – bedingt durch kürzere Lebenszyklen und die Reduzierung der Lagerbestände in den Distributionskanälen – nicht ausgleichen. Bei Ingredienzien erzielten die Riechstoff-Spezialitäten im vergangenen Halbjahr erneut ein hohes Wachstum, während die Verkäufe bei Standard-Ingredienzien weiter zurückgingen. Die Aromen-Division verzeichnete gegenüber den starken Vorjahresergebnissen einen Rückgang von 1,6% in Lokalwährungen und 3,8% in Schweizer Franken. Der Umsatz in diesem Bereich verringerte sich im Berichtshalbjahr zum einen auf Grund der Umsetzung der Unternehmensstrategie, die Standardingredienzien zu rationalisieren, zum anderen auf Grund der rückläufigen Marktpreise für Vanille und Zitrus.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.