31.07.2013 • NewsPersonen & Personalia

GEA Refrigeration Technologies: John Ansbro neuer Chief Technology Officer

GEA Refrigeration Technologies: John Ansbro neuer Chief Technology Officer

Mit John Ansbro hat das vierköpfige Top-Management der GEA Refrigeration Technologies einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Er folgt Guido Beyß, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Position verantwortet Ansbro die Produktions- und Entwicklungsaktivitäten des GEA Segments für Kältetechnik auf der ganzen Welt. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Koordination der so genannten Technology Centers und das Schaffen von Synergien bei der Entwicklung neuer Produkte. Er berichtet an Dr. Hugo Blaum, den Segment President der GEA Refrigeration Technologies, der zugleich Mitglied des Executive Council der GEA Group und dort für Innovation zuständig ist.

John Ansbro ist neben seiner neuen Funktion als CTO der GEA Refrigeration Technologies weiterhin als Sales President America und Geschäftsführer der GEA Refrigeration North America Inc. aktiv. In der GEA Refrigeration North America mit Sitz in York wurden im Jahr 2012 die Aktivitäten der GEA FES (York, Pennsylvania), die unter anderem auf Verdichter und Flüssigkeitskühlsätze spezialisiert ist, mit den Froster-Vertriebsaktivitäten in einer Landesvertriebsorganisation vereint. Die somit entstandene Gesellschaft ist seitdem für den Verkauf und das Marketing sämtlicher Produkte von GEA Refrigeration Technologies in Nord- und Südamerika zuständig und erbringt für ihre Kunden darüber hinaus Serviceleistungen an kältetechnischen Produkten. In Personalunion ist Ansbro außerdem Präsident des GEA Refrigeration York Technology Centers, dem US-Standort für Forschung und Entwicklung der GEA Refrigeration Technologies.

Ansbro: „Unsere weltweit verteilten Entwicklungszentren verfügen über ein umfassendes Know-how und haben schon in den vergangenen Jahren erfolgreich kooperiert. Der standortübergreifenden Zusammenarbeit sind einige international anerkannte Produkte zu verdanken. Diese Synergien in meiner neuen Stellung als Chief Technology Officer auszubauen und zu weiteren energieeffizienten und effizient entwickelten Innovationen beizutragen, ist für mich als Ingenieur eine höchst willkommene Aufgabe." Ansbro absolvierte sein Maschinenbaustudium an der State University of New York Maritime College als Bachelor und erhielt dort auch die Lizenz, um als Ingenieur bei der US-Küstenwache tätig zu sein. Er ergänzte seine Berufsausbildung am Mount Saint Mary's College in Emmitsburg, Maryland (USA), das er 2007 mit dem Master of Business Administration (M.B.A.) abschloss. Bei der GEA Group ist er seit 2009 tätig.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.