07.11.2018 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Evonik mit guten Ergebnissen im dritten Quartal

Im dritten Quartal 2018 konnte Evonik das bereinigte EBITDA auf 692 Mio. EUR steigern (Vorjahr: 640 Mio. EUR). Die beiden Wachstumssegmente Nutrition & Care und Resource Efficiency verzeichneten einen deutlichen Gewinnzuwachs und trugen so maßgeblich zur Steigerung der Profitabilität bei. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf 18,2% im Vergleich zu 18,0% im Vorjahresquartal.

Der Umsatz stieg im dritten Quartal im Wesentlichen aufgrund höherer Verkaufspreise auf 3,8 Mrd. EUR (Vorjahr: 3,6 Mrd. EUR). Das bereinigte Konzernergebnis verbesserte sich um 35% auf 370 Mio. EUR. Dies entspricht einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 0,79 EUR.

„Wir setzen unsere Strategie konsequent um“, sagt Vorstandschef Christian Kullmann. „Wir werden unser Portfolio weiterhin aktiv gestalten, Innovationen auf den Markt bringen und den kulturellen Wandel vorantreiben.“

Evonik bestätigt seinen nach dem ersten Halbjahr angehobenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 und erwartet weiterhin ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,60 und 2,65 Mrd. EUR und einen leichten Umsatzanstieg (Vorjahr: 14,4 Mrd. EUR).

Evonik geht außerdem weiter von einem spürbar höheren Free Cashflow im Vergleich zum Vorjahr aus (511 Mio. EUR). Die robuste Nachfrage in der Mehrzahl der relevanten Endmärkte wird voraussichtlich auch im vierten Quartal anhalten, insbesondere in den Wachstumssegmenten Nutrition & Care und Resource Efficiency.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.