07.10.2014 • NewsBiesterfeldChemiedistributiondistribution

Biesterfeld Spezialchemie kooperiert mit Yung Zip Chemical

Biesterfeld Spezialchemie hat Natrium Carboxymethyl Stärke von Yung Zip Chemical, einem taiwanesischen Produzenten von Pharmawirkstoffen, in das Produktportfolio mit aufgenommen. Seit Mai 2014 vertreibt das deutsche Distributionshaus das Sprengmittel für pharmazeutische Tabletten in Deutschland, Frankreich, den Benelux-Ländern, Schweiz, Italien, Skandinavien und Polen.
Yung Zip Chemical, 1978 in Taiwan gegründet, blickt auf eine langjährige Erfahrung in Produktion und Vertrieb von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (API) zurück. Die Produktion und die Herstellungsprozesse sind von der taiwanesischen, R.O.C. Gesundheitsbehörde und der amerikanischen FDA gemäß den aktuellen pharmazeutischen cGMP-Richtlinien auditiert. Seit seiner Gründung hat sich Yung Zip Chemical zu einem führenden Unternehmen in Taiwan entwickelt und bietet mittlerweile seine Produkte erfolgreich auf dem internationalen Markt an.
„Durch die Zusammenarbeit mit Yung Zip Chemical runden wir im Bereich LifeScience Pharma unser Produktportfolio für feste Darreichungsformen ab", erklärt Dr. Andreas Lekebusch, Marketing Manager Pharma, Biesterfeld Spezialchemie, „und können unseren Kunden somit Rohstoffe mit unterschiedlicher Funktionalität wie Filler, Binder, Retardierungs- und Sprengmittel anbieten."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.