
Neuer Containerzug Antwerpen-TriRegio-Express
Zunehmende Warentransporte unter ökologischen Fragestellungen machen Schienentransporte immer häufiger zum Mittel der Wahl.
Zunehmende Warentransporte unter ökologischen Fragestellungen machen Schienentransporte immer häufiger zum Mittel der Wahl.
Bis 2022 plant der Logistikdienstleister Dachser alle seine rund 6.000 Flurförderzeuge in Europa durch Fahrzeuge mit energiesparender Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu ersetzen.
Telekom, Fraunhofer IML und EPAL bringen eine Live-Anwendung mit 500 intelligenten Paletten in den Markt.
Der Schweizer Pharmagroßhändler Voigt bietet seinen Kunden die Lieferung von über 40.000 Arzneimitteln, Medizin- und Wellnessprodukten innerhalb von nur zwei Stunden.
Eines der wichtigsten Schlagworte in der Pharmadistribution ist die „GDP-Konformität“. Doch selbst eineinhalb Jahre nach der Übernahme der EU-GDP-Richtlinien in das Schweizer Recht wurde die Frage nach der GDP-Konformität im Bereich der KEP-Pharmadistribution noch immer nicht abschließend geklärt.
Die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) schreibt vor, dass Medikamente innerhalb der EU gemäß Lagerbedingungen zu transportieren sind. Für sensible pharmazeutische Produkte, die in definierten Temperatur-Korridoren gelagert werden müssen, bedeutet dies, dass auch die Beförderung temperiert zu erfolgen hat.
Bisher stehen Intermediate Bulk Container (IBC) bis zu 80% ihrer möglichen Nutzungszeit herum, vergeuden Lagerfläche und werden nicht nachhaltig wiederverwendet.
Auf das technisch anspruchsvolle Geschäftsfeld der Verpackungen für temperatursensible Güter hat sich Ecocool spezialisiert. Während der Fachpack 2018 in Nürnberg präsentiert der Hersteller aus Bremerhaven sein umfangreiches Portfolio für die Kernmärkte Pharma und Food (Halle 9, Stand 237).