Shell Deutschland GmbH

New-Orleans-Straße 4
20457 Hamburg
Deutschland

Kontakt WebSite

1902 gegründet, hat das Energieunternehmen Shell in den vergangenen 100 Jahren bereits frühzeitig wesentliche Beiträge zur Motorisierung Deutschlands geleistet, ebenso wie etwa zur Versorgung von Millionen Haushalten mit Gas und Öl oder zur Bereitstellung von Basischemikalien für die chemische Industrie im Lande.

Beiträge

Strategische Energieplanung für Europas Industrie

Strategische Energieplanung für Europas Industrie

Studie von Shell Energy zeigt vier Trends für eine resiliente Energiezukunft auf

Shell erreicht Meilenstein beim Großstillstand in Köln-Godorf

Shell erreicht Meilenstein beim Großstillstand in Köln-Godorf

Im Rahmen des derzeit laufenden Großstillstandes im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland wurde am vergangenen Wochenende der Fackelkopf an der Hochfackel im nördlichen Werksteil Köln-Godorf erfolgreich gegen einen neuen Kopf ausgetauscht.

Großstillstand im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf

Großstillstand im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland am Standort in Köln-Godorf werden ab Anfang Oktober für rund sechs Wochen große Anlagenkomplexe außer Betrieb genommen. In dieser Zeit finden gesetzlich vorgeschriebene Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten statt.

Elektrischer Prozessofen für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland angeliefert

Elektrischer Prozessofen für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland angeliefert

Am Dienstag trafen die ersten Teile des elektrischen Prozessofens – intern liebevoll „Toaster“ genannt – auf der Baustelle im südlichen Werksteil des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ein.

Shell baut 100-MW-Elektrolyseur für erneuerbaren Wasserstoff im Rheinland

Shell baut 100-MW-Elektrolyseur für erneuerbaren Wasserstoff im Rheinland

Shell Deutschland hat die endgültige Investitionsentscheidung für Refhyne II getroffen, einen 100-MW-Wasserstoffelektrolyseur mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Technologie (PEM) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland.

Shell veräußert Beteiligung an Raffinerie PCK Schwedt

Shell veräußert Beteiligung an Raffinerie PCK Schwedt

Shell Deutschland hat mit der britischen Prax-Gruppe eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer 37,5%igen Beteiligung an der PCK Raffinerie in Schwedt an der Oder getroffen.

Geschwindigkeit von Genehmigungsverfahren um den Faktor 10 steigern

Geschwindigkeit von Genehmigungsverfahren um den Faktor 10 steigern

Statements zu Zulassungsverfahren für Industrieanlagen von Ulrich Zeidler, QHSSE-Manager im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland

Shell will Rohölverarbeitung in Wesseling einstellen

Shell will Rohölverarbeitung in Wesseling einstellen

Der Umbau der ehemaligen Shell Rheinland Raffinerie zum Energy and Chemicals Park Rheinland schreitet voran. Als nächsten Schritt plant die Shell Deutschland, den Standort Wesseling rohölfrei zu machen.

Pandemie als Beschleuniger der Digitalisierung

Pandemie als Beschleuniger der Digitalisierung

Shell auf der Reise zum Ökosystem für Energie und Innovation.

Energy Campus in Wesseling geplant

Energy Campus in Wesseling geplant

Der neue Campus soll als Synergie-Plattform die Zusammenarbeit von Shell mit führenden Vertretern aus Forschung und Lehre, Unternehmenspartnern sowie innovativen Start-ups fördern.

Bio-LNG beschleunigt Dekarbonisierung im Straßengüterverkehr

Bio-LNG beschleunigt Dekarbonisierung im Straßengüterverkehr

Die Zeiten, als alle Lkw mit Diesel unterwegs waren, sind vorbei. Während Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge im leichten Kurzstreckenverkehr bereits Einzug halten, sind für den schweren Langstreckenverkehr LNG-Lkw einstweilen die einzige, technisch ausgereifte und wirtschaftliche Alternative, um CO₂-Emissionen zu sparen.

Shell: Rheinland Raffinerie wird zum Energy and Chemicals Park Rheinland

Shell: Rheinland Raffinerie wird zum Energy and Chemicals Park Rheinland

Shell möchte im Werkteil Wesseling der Rheinland Raffinerie künftig nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen. Dazu will das Unternehmen eine erste kommerzielle Bio-PTL (Power-to-Liquid)-Anlage errichten.

Führungswechsel bei Shell Catalysts in Leuna

Führungswechsel bei Shell Catalysts in Leuna

Guido Unverzagt (54) hat zum Jahresbeginn die Leitung der Shell Catalysts & Technologies Leuna übernommen. Er ist Nachfolger von Holger Günschel, der nach über 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

Shell treibt Energiewende in Deutschland voran

Shell treibt Energiewende in Deutschland voran

Der Umbau des Energiesystems kann nicht pausieren.