BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt WebSite

Wir sind der Spitzenverband der Chemie-Arbeitgeber in Deutschland. Wir vertreten die tarif- und sozialpolitischen Interessen unserer zehn selbständigen regionalen Mitgliedsverbände mit 1.900 Mitgliedsunternehmen und 580.000 Beschäftigten. Wir sorgen für ein einheitliches Vorgehen der Chemie-Arbeitgeber gegenüber Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit. Der BAVC repräsentiert mit der chemisch-pharmazeutischen Industrie nicht nur die drittgrößte Industriebranche unseres Landes, sondern auch weite Teile der Kautschuk-Industrie und der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie die mit unseren Branchen verbundenen Dienstleister.

Beiträge

Spitze in Nachhaltigkeit
11.11.2024 • News

Spitze in Nachhaltigkeit

KI-gestützte Analyse über nachhaltigkeitsrelevante Skills

IGBCE und BAVC aktualisieren Sozialpartnervereinbarung
01.10.2024 • News

IGBCE und BAVC aktualisieren Sozialpartnervereinbarung

IGBCE und BAVC haben ihre Sozialpartnervereinbarung „Keine Drogen in der Arbeitswelt“ im Rahmen ihrer Sozialpartner-Initiative „Gutes und gesundes Arbeiten 4.0 in der Chemie-Branche“ aktualisiert und unterzeichnet. Anlass zur Aktualisierung der Vereinbarung von 1996 ist die Teillegalisierung von Cannabis durch das Cannabisgesetz.

Chemie-Tarifrunde 2024: Abschluss erzielt
28.06.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024: Abschluss erzielt

Bei den Tarifverhandlungen für die chemische Industrie in Deutschland haben sich IGBCE und BAVC auf ein zweistufiges Tarifpaket verständigt, das den Unternehmen Planungssicherheit bis ins erste Quartal 2026 garantiert.

Chemie-Tarifrunde 2024: Verhandlungen erneut vertagt
06.06.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024: Verhandlungen erneut vertagt

Die Chemie-Tarifverhandlungen sind auch in der zweiten Bundesrunde ohne Ergebnis geblieben. Die Verhandlungen für 1.700 Betriebe mit 585.000 Beschäftigten werden am 26./27. Juni in Bad Breisig fortgesetzt.

Chemie-Tarifrunde 2024 auf Anfang Juni vertagt
16.05.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024 auf Anfang Juni vertagt

Die Tarifrunde für die Chemie- und Pharmaindustrie ist am 15. Mai nach zweitägigen Verhandlungen vertagt worden. Die Verhandlungen für die etwa 1.700 Betriebe mit rund 585.000 Beschäftigten werden am 4. und 5. Juni in Wiesbaden fortgesetzt.

Chemie-Tarifrunde 2024
11.04.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024

Die Tarifverhandlungen für die etwa 585.000 Beschäftigten in den rund 1.700 Betrieben der Chemie- und Pharmaindustrie beginnen am 15. April 2024 auf regionaler Ebene.

Krisen-Tarifrunde in der Chemieindustrie
30.01.2024 • News

Krisen-Tarifrunde in der Chemieindustrie

„Die Forderungen der IGBCE für die kommende Tarifrunde sind weder krisengerecht noch finanzierbar“, kritisiert BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller die heute vorgelegte Forderungsempfehlung der Gewerkschaft.

Chemie-Arbeitswelten 2030 – damit aus dem Umbruch ein Aufbruch wird
13.09.2023 • NewsStrategie

Chemie-Arbeitswelten 2030 – damit aus dem Umbruch ein Aufbruch wird

BAVC-Studie untersucht Szenarien der Transformation am Arbeitsmarkt

Einigung im Tarifkonflikt erzielt
19.10.2022 • News

Einigung im Tarifkonflikt erzielt

BAVC und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie verständigt: Die Beschäftigten erhalten 3,25% mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie weitere 3,25% ab Januar 2024.

Wie wir Unternehmen, Arbeitswelt und Gesellschaft krisenfest aufstellen
12.07.2022 • NewsStrategie

Wie wir Unternehmen, Arbeitswelt und Gesellschaft krisenfest aufstellen

Der 24. Februar 2022 wird einen festen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis behalten.

Chemie-Arbeitgeber fordern Belastungsmoratorium
24.06.2022 • News

Chemie-Arbeitgeber fordern Belastungsmoratorium

„Die Chemie-Arbeitgeber stellen die Forderung nach einem Belastungsmoratorium an die Spitze ihrer politischen Agenda. „Angesichts der Vehemenz der Herausforderungen von Transformation über Pandemie bis zu den Folgen des Krieges gegen die Ukraine ist jeder Stein mehr im Rucksack der Unternehmen ein Stein zu viel“, sagte BAVC-Präsident Kai Beckmann auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Mainz.

Chemie-Tarifrunde 2022: Verhandlungen vertagt
22.03.2022 • News

Chemie-Tarifrunde 2022: Verhandlungen vertagt

Die Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmabranche sind vertagt worden. Die Tarifrunde für 1.900 Betriebe mit 580.000 Beschäftigten wird am 4. und 5. April in Wiesbaden fortgesetzt. Im Mittelpunkt der ersten bundesweiten Verhandlungsrunde in Hannover standen die Konsequenzen aus der zugespitzten politischen und wirtschaftlichen Lage.

BAVC zur IGBCE-Forderung: ein Fass ohne Boden
22.02.2022 • News

BAVC zur IGBCE-Forderung: "ein Fass ohne Boden"

Mit starker Bildsprache unterlegt der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) seine Bewertung der IGBCE-Forderung zur Chemie-Tarifrunde 2022.

Kai Beckmann führt Chemie-Arbeitgeber bis 2023
10.06.2021 • News

Kai Beckmann führt Chemie-Arbeitgeber bis 2023

Die Mitglieder des BAVC haben Kai Beckmann erneut das Vertrauen ausgesprochen und ihn für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Chemie-Arbeitgeber gewählt.

VCI: Entwurf zum Sorgfaltspflichtengesetz bildet zugesagte Inhalte nicht ab
03.03.2021 • News

VCI: Entwurf zum Sorgfaltspflichtengesetz bildet zugesagte Inhalte nicht ab

Anlässlich des heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs für ein nationales Lieferkettengesetz erneuert die Chemie-Branche ihre Kritik an den Inhalten des Entwurfs.

Lieferkettengesetz: BAVC und VCI sehen nationalen Alleingang als falschen Weg
12.02.2021 • News

Lieferkettengesetz: BAVC und VCI sehen nationalen Alleingang als falschen Weg

Aus Sicht von Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Verband der Chemischen Industrie (VCI) geht das geplante Lieferkettengesetz in die falsche Richtung.

VCI und BAVC lehnen Shutdown für die Branche ab
15.01.2021 • News

VCI und BAVC lehnen Shutdown für die Branche ab

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) lehnen Forderungen nach einem Shutdown für die Branche vehement ab.

Sozialpartner starten Umsetzung von CareFlex Chemie
07.08.2020 • News

Sozialpartner starten Umsetzung von CareFlex Chemie

Die Sozialpartner in der Chemieindustrie betreten tarifpolitisches Neuland: Erstmals werden alle Tarifbeschäftigten einer Branche umfassend gegen das Pflegerisiko abgesichert. Darauf hatten sich IG BCE und BAVC im letzten Tarifabschluss geeinigt.

Menschenrechte in der Lieferkette
14.07.2020 • News

Menschenrechte in der Lieferkette

Die chemische Industrie übernimmt seit Jahren Verantwortung und arbeitet konsequent an einem nachhaltigeren Lieferkettenmanagement. In der Debatte um ein deutsches Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette sind nationale Alleingänge aus Sicht von Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Verband der Chemischen Industrie (VCI) daher nicht sinnvoll.

VAA – Tarifabschluss 2018
12.12.2018 • ThemenStrategie

VAA – Tarifabschluss 2018

Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und VAA haben die in der Chemieindustrie geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt.