Spitze in Nachhaltigkeit

KI-gestützte Analyse über nachhaltigkeitsrelevante Skills

Gut ein Viertel aller Stellenausschreibungen beinhaltet hierzulande den Trend...
Gut ein Viertel aller Stellenausschreibungen beinhaltet hierzulande den Trend ökologische Nachhaltigkeit © Irina Strelnikova – stock.adobe.com

Der im Frühjahr 2024 veröffentlichte zweite Future Skills Report hat u. a. zutage gefördert, dass die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie zurzeit massiv in nachhaltigkeitsbezogene Skills und Berufe investiert – eine gute Nachricht für den Standort.

BAVC und IGBCE, die die KI-gestützte Trendanalyse bei HR Forecast in Auftrag gegeben hatten, wollten genauer wissen, wie sich der Megatrend Nachhaltigkeit in der HR-Strategie der Chemie- und Pharmaunternehmen widerspiegelt.

In allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch, sozial – liegt der Chemie- und Pharmastandort Deutschland weit vor den anderen betrachteten Regionen und Ländern. So beinhaltet bspw. gut ein Viertel aller Stellenausschreibungen hierzulande den Trend ökologische Nachhaltigkeit, ggü. 13 % in den USA, 8 % in der EU und gerade einmal 3 % in China.


Wachsende Anforderungen hinterlassen Spuren in HR-Strategie

Die Untersuchung listet die am stärksten nachgefragten Skills in den drei Nachhaltigkeitsdimensionen auf. Zu den relevantesten Skills zählen insbesondere erneuerbare Energiesysteme, Biodiversität und CO2-Neutralität (Ökologie), Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferketten und Kreislaufwirtschaft (Ökonomie) sowie Veränderungsmanagement und Positive Leadership (Soziales). Auf diesem Feld spiegeln sich die wachsenden gesellschaftlichen und vor allem regulatorischen Anforderungen wider, etwa die deutsche bzw. europäische Lieferkettengesetzgebung oder die EU-Berichterstattungsrichtlinie, die zurzeit in deutsches Recht umgesetzt wird.

Nachhaltige Skills gewinnen an Bedeutung – überall

Wenig überraschend ist die Erkenntnis, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Skills besonders hoch bei Berufsprofilen ist, die einen starken Umweltbezug aufweisen (z.B. Industrieökologe). Doch auch in Berufen, deren Kerntätigkeit in anderen Themenfeldern liegt (Produktion, Verwaltung usw.), gewinnen nachhaltige Skills an Bedeutung (z.B. Chemikant). Einige Berufe sind überhaupt erst infolge der Bedeutungszunahme des Megatrends Nachhaltigkeit entstanden (z.B. Nachhaltigkeitsspezialist).


Autor:

Andreas Ogrinz, Geschäftsführer Bildung, Innovation, Nachhaltigkeit, Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V., Wiesbaden

 

Andreas Ogrinz, BAVC © BAVC
Andreas Ogrinz, BAVC © BAVC

Anbieter

Logo:

BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.