Ablehnung der Forderungsempfehlung für die Chemie-Tarifrunde 2011

Chemie-Tarifrunde 2011: Die Chemie-Arbeitgeber weisen die Forderungsempfehlung der IG BCE entschieden zurück. In der aktuellen Situation "Aufschwung"-Tarifverträge mit Zahlen jenseits der Realität zu fordern, sei fahrlässig, kritisierte BAVC-Hauptgeschäftsführer Hans Paul Frey. "Die IG BCE schießt mit ihren Forderungen weit über's Ziel hinaus." Die Gewerkschaft strebt Tarifforderungen von 6 bis 7 Prozent an. Die Verhandlungen für die 550.000 Beschäftigten in den 1.900 Betrieben der chemischen Industrie beginnen im Februar 2011.

"Die IG BCE muss darauf achten, die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Sie darf jetzt nicht den Fehler machen, sich von den außergewöhnlichen Zahlen aus dem Jahr 2010 blenden zu lassen. Diese Zahlen sind lediglich ein Spiegel des dramatischen Einbruchs 2009. Von der Krise erholt sich die Branche zum Glück schneller als alle Experten erwartet haben. Aber damit ist noch nichts gewonnen. Einen echten Aufschwung mit Zuwächsen gegenüber dem Vorkrisenniveau gibt es schlicht und einfach nicht", betonte Hans Paul Frey.
"Zudem ist das Bild uneinheitlich. Teile der Chemie sind noch nicht so weit im Aufholprozess vorangeschritten oder leiden unter strukturellen Problemen. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind oft noch nicht aus dem Gröbsten raus. Und die machen über 80 Prozent unserer Mitgliedschaft aus."

Hans Paul Frey führte weiter aus: "Es ist dringend nötig, dass die IG BCE augenblicklich auf die Euphoriebremse tritt. Es braucht jetzt eine Normalisierung der Erwartungen. Vor allem muss deutlich werden, dass wir für das Jahr 2011 verhandeln. Die außergewöhnlichen Jahre 2009 und 2010 sind tarifpolitisch abgehakt", stellte BAVC-Hauptgeschäftsführer Hans Paul Frey klar. "Die Chemie-Arbeitgeber stellen sich auf eine schwierige Tarifrunde ein."

Mit Blick auf das in der Forderungsempfehlung zusätzlich aufgeworfene Themenfeld Fachkräfte sagte Hans Paul Frey: "Die Arbeitgeber haben das Thema Fachkräfte stets offensiv angepackt. Die Branchen-Bilanz kann sich sehen lassen: Wir haben einen Ausbildungstarifvertrag, wir haben mit "Start in den Beruf" ein erfolgreiches Programm zur Förderung benachteiligter Jugendlicher und wir kümmern uns um Bachelor und Master. Gemeinsam mit der IG BCE haben wir große Erfolge bei der Fachkräftesicherung erzielt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben ein beiderseitiges Interesse, den Fachkräftenachwuchs langfristig zu sichern."

Anbieter

Logo:

BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.