Chemie-Tarifrunde 2012: BAVC - Chancen für Einigung stehen 50 zu 50!

Chemie-Tarifrunde 2012 - "Die Chancen für eine Einigung stehen 50 zu 50", fasst BAVC-Verhandlungsführer Hans-Carsten Hansen die Ausgangslage vor der 2. bundesweiten Tarifverhandlung in der Chemieindustrie zusammen. Ziel der Arbeitgeber bleibe ein Abschluss mit beiden Elementen: Realismus beim Entgelt und Flexibilität bei der Arbeitszeit. Die 2. Bundesrunde ist für den 23. und 24. Mai 2012 in Schönefeld bei Berlin angesetzt.

Chemieproduktion stagniert 2012
Aufgrund zahlreicher Belastungsfaktoren wie der Schuldenkrise und der steigenden Energie- und Rohstoffkosten wird die Chemieproduktion 2012 stagnieren. "Das müssen wir in der Entgeltformel abbilden", so Hans-Carsten Hansen. "Wir werden der IG BCE in Berlin einen Vorschlag für eine substanzielle und realistische Entgelterhöhung unterbreiten. Dann ist es an der IG BCE, auch ihre Bereitschaft zu einem Kompromiss unter Beweis zu stellen."

Länger und flexibler Arbeiten
Der demografische Wandel hat die Chemiebetriebe voll erfasst: Allein in den letzten 10 Jahren ist der Anteil der über 50-jährigen Beschäftigten von 22% auf rund 30% gestiegen. Hans-Carsten Hansen: "Bei diesem Thema gibt es eine Schnittmenge zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft, die uns von anderen Branchen unterscheidet. Wir haben das gemeinsame Ziel, die Folgen des demografischen Wandels selbst zu gestalten. Diese Schnittmenge gilt es nun mit Inhalt zu füllen. Wir schlagen vor, innovative Instrumente zu schaffen, um künftig länger und flexibler arbeiten zu können." Im Rahmen der 1. Bundesverhandlung in Hannover hatten die Tarifparteien Arbeitsgruppen eingesetzt, die in der Zwischenzeit konkrete Vorschläge erarbeitet haben. "Diese Optionen werden morgen auf den Tisch gelegt. Wir müssen die einzelnen Teile dann zu einem Paket verbinden, das uns einen deutlichen Schritt voranbringt bei der Bewältigung der demografischen Herausforderung. Diesen wichtigen Schritt werden wir nicht auf die lange Bank schieben", so Hans-Carsten Hansen abschließend.

Anbieter

Logo:

BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.