
Erfolg mit nachhaltigen Lösungen
Die von den Mitgliedern der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) in Deutschland und Österreich verbuchten Auftragseingänge erreichten im vergangenen Jahr einen langjährigen Höchststand.
Die von den Mitgliedern der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) in Deutschland und Österreich verbuchten Auftragseingänge erreichten im vergangenen Jahr einen langjährigen Höchststand.
Die chemische Industrie ist der wichtigste Wegbereiter der Defossilisierung, der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft und steckt zugleich selbst mitten in dieser Transformation.
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.
Ethernet APL, die NAMUR Open Architecture (NOA) und Cybersecurity zielen darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Datenverfügbarkeit in der Prozessindustrie zu verbessern.
Durch eine präzise Charakterisierung der Batteriezelle und ihrer Materialien kann eine zuverlässige Performance in den vielfältigen Anforderungsbereichen sichergestellt werden.
Wasserknappheit und Umweltbelastungen machen ein resilientes Wassermanagement immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor für Unternehmen der Chemieindustrie.
Der Klimawandel, die Biodiversitätskrise und die Ernährungssicherung sind globale Herausforderungen, deren Entwicklung und Auswirkungen auf die humane und planetare Gesundheit aktive Antworten verlangen.
Dekarbonisierung kann die Effizienz steigern, die Kosten senken und damit zu einem wichtigen Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie werden.
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.
Interview mit Geschäftsführer Thomas Dassler von Häffner
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.
Effizient, sicher und nachhaltig: Moderne Anlagentechnik optimiert die Produktion von Farben und Lacken – mit höchsten Standards für Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Logistiker sind mehr denn je gefordert, den CO2-Fußabdruck von Warentransporten zu reduzieren. Dies betrifft nicht nur den den Antrieb, sondern auch die Transportverpackung.
Die Verfassung, Ausrüstung und Strecke beeinflussen beim Marathonlauf, ob und wie schnell man ans Ziel kommt. Ähnlich verhält es sich beim Pharmastandort.
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.
Getac Technology Corporation (Getac) hat eine neue Tablet-Generation des ZX10 auf den Markt gebracht.
SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.
Interview mit Hartmut Zeller, Global Business Director, Cluster Healthcare, Biesterfeld Spezialchemie
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.
Warum automatisierte Kalibrierung unverzichtbar für die Chemie ist und wie Sie bis zu 30 Minuten pro Kalibrierung sparen und an Effizienz gewinnen.
Höchste Sicherheit und makellose Qualität erreicht die Prozessindustrie mit zuverlässigem Chargenmanagement. Diese Tipps machen Sie zum Chargen-Profi!
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024
Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.
Nachhaltigkeit ist auch in der Medizintechnik unverzichtbar. Doch die Branche steht dabei vor einer doppelten Herausforderung
Miba, Spezialist für Gleitlageranwendung und -produktion, hat sich CO2-Neutralität bis 2040 zum Ziel gesetzt. Dazu sollen nicht nur die Produkte der Technologiegruppe beitragen, die in der gesamten Energie-Wertschöpfungskette eingesetzt werden. Auch in den Büros und der Produktion des Unternehmens mit Sitz in Laakirchen in Oberösterreich sollen künftig weniger Ressourcen verbraucht und der CO2-Fußabdruck verringert werden.
Mit umfassendem Expertenwissen bietet die pfenning-Gruppe seit 125 Jahren Logistiklösungen für verschiedene Branchen.
Immer mehr Open-Air-Veranstaltungen setzen auf Zero-Waste-Konzepte – und damit auf nachhaltige Alternativen zu zerbrechlichem Glas und Einwegplastik. Gefragt sind Lösungen, die Transparenz, Nachhaltigkeit und Bruchsicherheit vereinen, ohne Kompromisse bei Qualität und Optik einzugehen.
Die Digitalisierung macht auch vor der Chemieindustrie keinen Halt. In einem kostenfreien Webinar stellt die GUS Möglichkeiten vor, das Potenzial auszuschöpfen.
Chemiedistributoren spielen eine zentrale Rolle in der Versorgung der produzierenden Industrie mit Rohstoffen. Besonders in der stark regulierten Pharmaindustrie reicht ihre Rolle weit über die reine rechtliche Funktion des Ein- und Verkaufs von Rohstoffen hinaus.