








GETEC und die Deutsche Lichtmiete bündeln ihre Kompetenzen zu einem ganzheitlichen Effizienzangebot für Industriekunden.

Eine neue Kompaktserie an Drucksensoren und Grenzschaltern von Vega erfüllt gestiegene Qualitäts- und Hygieneansprüche bei gleichzeitig schnelleren Chargenwechseln.




Die Stockmeier-Gruppe vertreibt seit dem 1. April 2020 Dimethylformamid (DMF), Dimethylacetamid (DMAc) und N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) für Eastman Chemical in Deutschland und Österreich. Dies ist eine weitere Verlängerung der langjährigen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.


GETEC hat mit Green Steam ein neues Programm aufgesetzt, mit dem das Unternehmen seine Kunden bei der Umsetzung ihrer Klimaziele optimal unterstützen kann.




Frankfurter Start-up Mytigate bewertet und verringert Risiken in der pharmazeutischen Lieferkette.

Die Anforderungen an amerikanische Sicherheitsdatenblätter wurden in den letzten Jahren an das UN GHS angepasst und sind größten Teils mit den Anforderungen der EU vergleichbar.






Die NAMUR, Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, ist ein internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik und Digitalisierung der Prozessindustrie.

Die Open Industry 4.0 Alliance versteht sich als Umsetzungsgemeinschaft, die vorhandene Standards, wie den industriellen Kommunikationsstandard OPC UA, nutzen und in der Praxis miteinander verbinden will.

Messtechnik und Sensorik spielen neben der intelligenten Datenverarbeitung eine Schlüsselrolle für die Digitalisierung in der Produktion. Flexible Anlagen benötigen Sensorik zur Überwachung des Anlagenzustandes, zur Früherkennung nicht bestimmungsgemäßer Betriebszustände sowie für eine bedarfsgerechte Wartung.



Die CABB Group war 2003 aus der Umstrukturierung des Clariant-Acetylgeschäfts hervorgegangen und ist seitdem im Besitz von Private Equity-Investoren.

Der Geschäftsbereich Spezialchemie des Hamburger Biesterfeld-Konzerns trägt etwa ein Viertel zum Gesamtumsatz von rund 1,1 Mrd. EUR bei und ist einer der führenden Distributoren für Produkte und Lösungen im Bereich Spezialitätenchemie und der Lebensmittelindustrie.

In unsicheren Zeiten wie diesen müssen Start-ups mehr denn je ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen. Bleibt da noch Kapazität, um mit der eigenen Idee an einem Start-up Wettbewerb teilzunehmen? Und macht es angesichts dieser Situation für Organisatoren von Gründerwettbewerben überhaupt Sinn, eine neue Runde zu starten?

Die Integration der US-Firma Jayhawk soll für zusätzliche Wachstumsdynamik sorgen und CABB zum führenden Custom-Manufacturing-Dienstleister für die Agrochemie machen.

Viele agile und co-kreative Methoden aus der realen Welt funktionieren auch in der virtuellen Welt.