Technologie

Photo
18.05.2022 • ThemenTechnologie

Eine Frage des Etiketts

Etiketten spielen in jeder Lieferkette eine wichtige Rolle spielen. Gerade in der Pharmaindustrie und hier ganz besonders bei Impfstoffen gibt es spezielle Herausforderungen.

Photo
18.05.2022 • ThemenTechnologie

Die Lösung für Industrieabwassersole

Die SeaBrine-Technologie zur Aufbereitung von kontaminiertem Industriewasser ist ein nasskatalytisches Oxidationsverfahren bei hoher Temperatur und hohem Druck für Soleströme mit bis zu 15.000 mg/l TOC-Gehalt und 23-Gew.-% NaCl-Gehalt. Es wird bereits erfolgreich in Epichlor­hydrin- und Epoxidharz-Produktionsanlagen bis zu einer Kapazität von 80 m³/h eingesetzt.

Photo
17.05.2022 • NewsTechnologie

Das Ende der Zettelwirtschaft

MOM Systeme verbinden die Daten der Geschäftsprozesse und der Produktion und integrieren auch weitere Bereiche, etwa die Materialverwaltung oder Labordaten.

Photo
20.04.2022 • NewsTechnologie

Kraftstoff der Zukunft

Fortschrittliche Messtechnik kann dabei helfen, die Inbetriebnahme von Biokraftstoffanlagen zu beschleunigen und Anlagen für neue Rohstoffe zukunftssicher zu gestalten.

Photo
07.04.2022 • NewsTechnologie

Chlor, Fluor und mehr

Vor wenigen Wochen nahm WeylChem in Frankfurt-Höchst eine neue Multi-Purpose-Anlage zur aromatischen Ringchlorierung in Betrieb.

Photo
23.03.2022 • NewsTechnologie

Stoffrecht: Lagerung von Erzeugnissen

Das Stoffrecht ist die rechtliche Basis für die Anforderungen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Zunehmend werden diese Anforderungen auch auf Erzeugnisse mehr Berücksichtigung finden und es werden entsprechende rechtliche Grundlagen geschaffen werden.

Photo
23.03.2022 • NewsTechnologie

Planungs- und Genehmigungsrecht modernisieren

Genehmigungsverfahren sind häufig nicht mehr zeitlich planbar und sie sind zu bürokratisch. Dabei sind schnelle und rechtssichere Genehmigungen eine absolut notwendige Grundlage für die Transformation der Wirtschaft zur Treibhausgasneutralität.

Photo
22.03.2022 • ThemenTechnologie

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Grundsätzlich wollen wir in der chemischen Produktion produktivitätssteigernde Kommunikation zulassen – damit wird aber auch maliziöse Kommunikation wahrscheinlicher.

Photo
23.02.2022 • ThemenTechnologie

Schluss mit Insellösungen

Modulare Anlagenkonzepte und durchgängige Vernetzung sollen prozesstechnische Anlagen in die Lage versetzen, den Anforderungen immer volatilerer Märkte gerecht zu werden.

4546 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.