TAR 2022: Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen

Wie lassen sich ressourcenintensive Projekte wie Turnarounds oder Revisionen ohne Reibungsverluste im Terminplan und im Budget über die Ziellinie bringen – und das in Zeiten einer Pandemie?

Für Verantwortliche im Turnaround ist es unverzichtbar auch bei steigender Komplexität stets den Überblick über alle Prozesse und Abläufe zu bewahren sowie mögliche Unwägbarkeiten bei Planung der nächsten Anlagenstillstände gleich mitzudenken.

Themen wie Fachkräftemangel, Kostensteigerungen, Verzögerungen in der Lieferkette oder die Herausforderungen der Digitalisierung beeinflussen so ressourcenintensive Projekte wie Turnarounds oder Revisionen immens. Es stellen sich also die Frage, wie sich derartige Projekte ohne Reibungsverluste im Terminplan und im Budget über die Ziellinie bringen – und das in Zeiten einer Pandemie.

Die Jahrestagung TAR 2022 bietet dafür eine Plattform zum Erfahrungsaustausch: Experten- und Praxisberichte aus verschiedenen Bereichen durchleuchten alle Facetten einer erfolgreichen Stillstandsplanung und -durchführung. Teilnehmer erhalten Tipps und Anregungen für ihren nächsten Turnaround – vor Ort in Potsdam oder über den Livestream bequem am Standort oder im Home Office. Von Projektmanagement unter Unsicherheit zum Einsatz neuer Technologien oder der Umsetzung von Turnaround-Reviews – führende Industrieunternehmen wie BASF, BP, Celanese, Covestro, Dow, Ebert HERA Esser, Evonik, Henkel, HWZ Zürich, Infraserv Höchst, SBB, Siemens Energy, T.A. Cook, Weber Engineering, Zeeland Refinery u.v.m. berichten aus aktuellen Stillstandsprojekten und welche Innovationen und Ansätze sich dabei als zielführend erwiesen haben.

Besondere Schwerpunkte bilden dabei - neben der Digitalisierung - die Sicherung von Ressourcen und Vergabestrategien sowie der Umgang mit Terminverschiebungen und Supply-Chain-Engpässen. Auch die „Klassiker“ wie Qualitätssicherung im TAR, Contractor Performance Management, Ersatzteilversorgung und Integration von CAPEX-Projekten kommen nicht zu kurz.

Interaktive Fachforen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden, Demo Jam Sessions und spannende Keynotes runden das vielfältige Programm ab. Ein Intensiv-Workshop zum Thema ‚Digitaler Turnaround als Treiber der Digitalisierung der Instandhaltung‘ beschäftigt sich mit 4.0-Technologien und deren Mehrwert für das moderne Turnaround Management. Auch für den persönlichen Austausch ist gesorgt – Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, sich mit ihren Fachkollegen bei einer gemeinsamen Abendveranstaltung auf den neuesten Stand zu bringen.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier.

 

TAR 2022: Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen

Anbieter

Logo:

TAC Insights GmbH

Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.