Wacker

Photo
16.03.2021 • News

Wacker erwartet Umsatzplus

Die Wacker Chemie hat im Geschäftsjahr 2020 wie bereits gemeldet beim Gesamtumsatz wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie das Niveau des Vorjahres nicht ganz erreicht.

Photo
12.01.2021 • News

Wacker Chemie nutzt Enterprise-Plattform von Unily

Wacker hat für seine rund 15.000 Angestellten einen neuen digitalen Arbeitsplatz geschaffen. In den vergangenen zehn Jahren nutzte das Unternehmen hierfür maßgeblich eine SharePoint-basierte Plattform. Seitdem haben sich die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen in allen Unternehmensbereichen jedoch enorm weiterentwickelt, insbesondere durch die zunehmende Arbeit aus dem Homeoffice.

Photo
23.11.2020 • News

Curevac und Wacker wollen Covid-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV produzieren

Curevac und Wacker Chemie gaben heute eine vertragliche Vereinbarung zur Produktion von Curevacs Covid-19- Impfstoffkandidaten CVnCoV bekannt. Im Rahmen der initialen Vereinbarung wird Wacker im ersten Halbjahr 2021 am Standort Amsterdam mit der GMP (Good Manufacturing Practice) Produktion der mRNA-Wirkstoffsubstanz für CVnCoV beginnen. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart, für den Technologietransfer und die Testläufe haben bereits begonnen.

Photo
09.11.2020 • News

Wacker errichtet Fertigungslinie für Siliconspezialitäten in Nünchritz

Wacker wird noch in diesem Jahr am Produktionsstandort Nünchritz mit dem Bau einer neuen Fertigungslinie für silanterminierte Polymere beginnen. Solche Hybridpolymere dienen unter anderem als Bindemittel für die Formulierung von hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen, Flüssigabdichtungen und umweltfreundlichen Parkettklebern.

Photo
24.09.2020 • News

VCI stellt Führungsmannschaft neu auf

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, dem 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

Photo
17.09.2020 • News

Wacker Chemicals und Washington Mills automatisieren Zugangsprozesse mit Munio Access

In der norwegischen Region Trøndelag haben gleich zwei namhafte Chemiefabriken in diesem Sommer ihre Zugangsprozesse vereinfacht und automatisiert. Am 18. August ging Munio Access bei Wacker im norwegischen Kyrksæterøra an den Start, gefolgt von Washington Mills in Orkanger am 20. August. Damit nutzen bereits 60% aller Industrieparks in Norwegen Munios Lösung für das Access Management.

Photo
17.09.2020 • News

Wacker nimmt globales Kompetenzzentrum für wärmeleitfähige Materialien in Shanghai in Betrieb

Wacker hat in Shanghai ein global agierendes Kompetenzzentrum für Wärmeleitmaterialien seiner Bestimmung übergeben. Das im Caohejing High-Tech Park angesiedelte Labor beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung neuer wärmeleitfähiger Silicone und siliconbasierter Lösungen für die Elektromobilität und für eine wachsende Zahl von Anwendungen in der Unterhaltungselektronik und der Telekommunikationsindustrie.

Photo
30.07.2020 • News

Wacker-Gewinne brechen im zweiten Quartal ein

Wacker Chemie hat das 2. Quartal 2020 mit einem Gesamtumsatz und einem EBITDA unter Vorjahr abgeschlossen. Im Berichtsquartal erwirtschaftete der Münchner Chemiekonzern Umsatzerlöse in Höhe von 1.072,4 Mio. EUR (Q2 2019: 1.268,5 Mio. EUR). Das sind 15% weniger als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorquartal (1.197,5 Mio. EUR) ist der Umsatz um 10% gesunken.

Photo
29.07.2020 • News

Wacker investiert in Biotech-Standort Amsterdam

Wacker investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, LMPs (lebende mikrobielle Produkte) und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie mit einem Volumen von 1.500 l sowie die Schaffung neuer Reinraumstrukturen in der 270-l-Produktion. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

314 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.