26.02.2020 • NewsAkzoNobelArkemaAzelis

Azelis, Corteva und Sika schließen sich Together for Sustainability an

Aktuelle TFS-Mitgliedsunternehmen sind: AkzoNobel, Arkema, Azelis, BASF, Bayer,...
Aktuelle TFS-Mitgliedsunternehmen sind: AkzoNobel, Arkema, Azelis, BASF, Bayer, Borealis, Brenntag, Clariant, Corteva, Covestro, DSM, Eastman, Evonik, Henkel, ICL, IFF, Lanxess, Merck, Sanofi, Sika, Solvay, Syngenta, UPM, Wacker und Wanhua.

Together for Sustainability (TFS), die globale, beschaffungsorientierte Initiative der chemischen Industrie mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Lieferketten, hat Azelis, Corteva Agriscience und Sika als neue Mitglieder aufgenommen.

Die Erhöhung der Mitgliederzahl auf 25 multinationale Chemieunternehmen wird die Reichweite der Initiative stärken und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeitsleistung der globalen chemischen Lieferketten erhöhen. TFS-Präsident Bertrand Conquéret sagte: "Ich bin stolz, drei neue Mitglieder in der TFS-Gemeinschaft willkommen zu heißen. In Übereinstimmung mit unserer Strategie wird die Aufnahme neuer Unternehmen in die TFS-Initiative eine große zusätzliche Wirkung haben, um unsere gemeinsame Mission der weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken und -prozesse der Zulieferunternehmen unserer chemischen Industrie voranzutreiben. Dies wird nicht nur die Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten verbessern, die verantwortungsvollen Beschaffungsprogramme unserer Mitgliedsunternehmen reifen lassen, sondern vor allem die Nachhaltigkeitswirkung in unseren Lieferketten direkt erhöhen".

Da die Ergebnisse der TFS-Audits und TFS-Bewertungen von den TFS-Mitgliedern gemeinsam genutzt werden, schafft TFS Effizienz und nutzt Synergien zwischen den Mitgliedsunternehmen und ihren Lieferanten.

Hans Joachim Müller, CEO der Azelis-Gruppe, erklärte: "Als globaler Distributionspartner ist es unsere Aufgabe, ein positiver Katalysator für Veränderungen in unserem Netzwerk von Kunden und Lieferanten zu sein. Unser Engagement für nachhaltige Beschaffung und nachhaltige Produktentwicklung muss globale Partner ermutigen, sich unserem Weg zu einer globalen CSR-Benchmark anzuschließen. Die TFS-Mitgliedschaft wird uns in die Lage versetzen, noch effektiver mit unseren Lieferanten zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die CSR-Standards in der chemischen Industrie zu verbessern".

Craig Reed, Chief Procurement Officer, Corteva Agriscience, sagte: "Wir freuen uns, TFS-Mitglied zu sein. Unsere Zusammenarbeit mit TFS und den Mitgliedern beinhaltet unsere Verpflichtung, eine globale nachhaltige Lieferbasis mit erstklassigen Waren und Dienstleistungen zu schaffen und weltweit nach Branchen und Kategorien die besten Praktiken für Nachhaltigkeit zu suchen und umzusetzen. Die erhöhte Strenge und die Erwartungen, die weltweit an Nachhaltigkeitspraktiken gestellt werden, bieten Beschaffungsorganisationen überall eine neue Möglichkeit, mit Interessengruppen und unserer Lieferbasis in Kontakt zu treten. Die über TFS verfügbaren Instrumente und Benchmarks werden uns helfen, die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen zu erreichen.

Marcos Vazquez, Leiter des Einkaufs der Sika Gruppe, bestätigt: "Nachhaltigkeit ist ein Kernelement unserer Wachstumsstrategie, und der Einkauf spielt eine Schlüsselrolle, um sicherzustellen, dass wir unsere Lieferanten nach den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität auswählen und qualifizieren. Der Beitritt zu TFS ermöglicht es Sika, mit ihren Mitgliedern Best Practices in der nachhaltigen Beschaffung auszutauschen, zu lernen und weiterzuentwickeln und sich aktiv an der Verbesserung der Nachhaltigkeitsstandards innerhalb der Lieferketten der chemischen Industrie zu beteiligen.

Anbieter

Together for Sustanability (TFS)

Rue Belliard 40
1040 Brüssel

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.