
Ungenutztes Optimierungspotenzial mit Digitalisierung heben
Eine Studie von Siemens Smart Infrastructure zeigt, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur transformiert.
Eine Studie von Siemens Smart Infrastructure zeigt, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur transformiert.
Obwohl mehr als 80 % der Unternehmensverantwortlichen großer Chemiebetriebe mit europäischem Geschäft in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum rechnen, geht die Mehrheit von unter 5 % aus.
Die Studie „Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie“ wird im November 2022 veröffentlicht. Sie zeigt auf, wie die Logistik zu einem Wettbewerbsfaktor für Chemieunternehmen werden kann und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf.
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das Anfang 2023 in Kraft treten wird, erhitzt derzeit die Gemüter. Befürworter sehen in der Verordnung vor allem ein notwendiges Instrument, um Unternehmen zu nachhaltigeren Praktiken zu drängen; andere argumentieren, dass die Rechtsprechung in der Gesellschaft keine spürbaren Veränderungen bringen wird.
Wie tickt Deutschland in der Krise? Was bewegt Menschen, wenn sie auf die Chemieindustrie blicken? Diese Fragen untersuchte Stephan Grünewald, bekannt als „Psychologe der Nation“.
Miebach Consulting startet in Kooperation mit dem CHEManager die zweite Auflage der Studienreihe Erfolgsfaktor Chemielogistik.
Die heterogene Logistik in der Chemieindustrie ist heute weit mehr als das kostengünstige Transportieren von großen Mengen mittels massengüteraffiner Transportmittel wie Binnenschiff oder Bahnkesselwagen.
Der Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau hat in den vergangenen drei Jahren erheblich zugenommen. Zu dieser Einschätzung kommt einer aktuelle Umfrage unter Top-Managern des deutschen Großanlagenbaus: 89 Prozent der Befragten sagen, der Konkurrenzdruck habe sich seit 2014 spürbar verstärkt. In den kommenden drei Jahren erwarten sogar mehr als 90 Prozent eine nochmalige Verschärfung.