
Qemetica schließt Übernahme von PPG-Sparte ab
Qemetica hat die im September angekündigte Übernahme des Siliziumdioxidgeschäfts von PPG abgeschlossen.
Qemetica hat die im September angekündigte Übernahme des Siliziumdioxidgeschäfts von PPG abgeschlossen.
Qemetica hat eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Unternehmen PPG unterzeichnet, um deren Siliziumdioxidgeschäft für rund 280 Mio. EUR (310 Mio. EUR) zu erwerben. Die polnische Chemiegruppe wird bestimmte Vermögenswerte und eine operative Tochtergesellschaft von PPG übernehmen, was zur Übernahme von zwei Fabriken (in den USA und den Niederlanden) sowie zur Durchführung von Produktions- und F&E-Aktivitäten an zwei weiteren Standorten in den USA führt.
Um künftig auf den Einsatz von N-Methyl-2-pyrrolidon verzichten zu können, geht die Cellforce Group (CFG) eine Partnerschaft mit dem US-Materialspezialisten PPG ein.
Zehn Jahre nach der Übernahme der Cetelon Holding durch die Berlac Gruppe verkauft der Schweizer Konzern den deutschen Oberflächenspezialisten an den US-Farben- und Lackkonzern PPG.
Grün-, Blau- und Naturtöne machen gemäß dem Global Color Popularity Report des US-Lackproduzenten PPG zusammen 16 % des weltweiten Anteils an Automobilfarben aus.
US paints and coatings group PPG Industries has for a second time raised its offer to buy Finland’s Tikkurila, as it came under pressure from a competing bid from AkzoNobel.
Nach seinem Angebot vom 18. Januar zur Übernahme von Tikkurila und dem Abschluss der Due Diligence hat AkzoNobel nun ein verbindliches Angebot zum Kauf des finnischen Unternehmens vorgelegt und den Vorstand zur Aufnahme von Verhandlungen eingeladen.
AkzoNobel hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme des finnischen Farbenherstellers Tikkurila gemacht und will damit den US-Wettbewerber PPG überbieten, der Ende Dezember ebenfalls ein Angebot für das finnische Unternehmen abgegeben und es Anfang Januar erhöht hatte.
Die deutsche Chemie ist in Einkaufslaune, vor allem in den Vereinigten Staaten.