01.02.2021 • NewsAkzoNobelPPGTikkurila

AkzoNobel unterbreitet verbindliches Angebot zum Kauf von Tikkurila

Nach seinem Angebot vom 18. Januar zur Übernahme von Tikkurila und dem Abschluss der Due Diligence hat AkzoNobel nun ein verbindliches Angebot zum Kauf des finnischen Unternehmens vorgelegt und den Vorstand zur Aufnahme von Verhandlungen eingeladen.

AkzoNobel has offered €31.25 per share, representing a total value of about €1.4 billion, beating an offer of €1.24 billion by rival US paints manufacturer PPG Industries.

PPG announced on Dec. 18 that it had entered into a definitive agreement to buy Tikkurila for roughly €1.1 billion, but revised its offer on Jan. 5 in response to AkzoNobel’s move.

Tikkurila said it will consider AkzoNobel’s offer and PPG’s potential response. Under the terms of the agreement between Tikkurila and PPG, the board of the Vantaa-based company can withdraw, amend or modify its recommendation for PPG’s offer, but must give the Pittsburgh-based firm five business days to negotiate and amend the terms and conditions.

Akzo Nobel said the due diligence had confirmed its view that the merger would create clear synergies from collective procurement capabilities, expanded production and combined sales and distribution channels, also creating significant opportunities for future growth.

As part of its proposal, the Amsterdam-headquartered group has already agreed key terms to sell its decorative paints business in the Nordics and Baltics to Denmark’s Hempel, in order to obtain regulatory approval.

Author: Ellaine Burridge, Freelance Journalist

Following its offer on Jan. 18 to acquire Tikkurila and the completion of due...
Following its offer on Jan. 18 to acquire Tikkurila and the completion of due diligence, AkzoNobel has submitted a binding proposal to buy the Finnish firm and invited the board to enter into negotiations. AkzoNobel has offered €31.25 per share, worth about €1.4 billion in total. (c) Tikkurila

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.