14.01.2022 • NewsKooperationenElektrodenPPG

Cellforce Group setzt auf neuartigen Kathoden-Binder

Um künftig auf den Einsatz von N-Methyl-2-pyrrolidon verzichten zu können, geht die Cellforce Group (CFG) eine Partnerschaft mit dem US-Materialspezialisten PPG ein.

Der Anbieter von Farben, Lacken und Spezialmaterialien beliefert die Cellforce Group mit Kathodenbinder-Systemen, die ohne das Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) auskommen. Durch die Zusammenarbeit wird damit der Einsatz von NMP in der Herstellung der Elektrodenpaste, aus denen die Kathoden der Lithium-Ionen-Batterien geformt werden, umgangen. NMP ist in der Fertigung von Elektroden weit verbreitet – die Chemikalie wird jedoch weltweit von verschiedenen Regulierungsbehörden als fortpflanzungsgefährdender Stoff klassifiziert.

Effizienzsteigerung für leistungsfähige und sichere Batteriezellen

„Unsere Zusammenarbeit mit PPG ist ein wichtiger Schritt für die Cellforce Group. Der Einsatz eines neuartigen Kathodenbinders zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht in der Produktion aus und bringt positive Eigenschaften für die Zelle selbst mit sich. Wir sorgen für den Schutz unserer Beschäftigten, steigern die Effizienz unserer Produktion und erhalten leistungsfähigere und sichere Batteriezellen“, sagt Torge Thönnessen, CTO der Cellforce Group. „Das entspricht unserem Ziel, wirtschaftliches Wachstum mit hoher Innovationskraft und gleichzeitiger Reduktion negativer Umweltauswirkungen am Standort Deutschland zu verbinden.“

Die Cellforce Group ist ein Joint-Venture des Sportwagenherstellers Porsche mit Customcells, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen. Cellforce entwickelt und produziert Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriezellen für spezielle Automobilanwendungen.

Nächste Generation der Batteriezellentechnologie

„PPG ist sehr daran interessiert, mit der Cellforce Group zusammenzuarbeiten, um die nächste Generation der Batteriezellentechnologie zu entwickeln", sagte Markus Vogt, PPG General Manager of Mobility. „Darüber hinaus ermöglicht die Partnerschaft die Zusammenarbeit bei der Entwicklung wichtiger Technologien, um die Leistung und Sicherheit der Zellen zu erhöhen.“

PPG unterstützt Fahrzeug-, Batterie- und Komponentenhersteller dabei, die Entwicklung der Energiespeicherlösungen für morgen voranzutreiben. Das breit gefächerte Material-Know-how des Unternehmens deckt praktisch jeden Bereich der Konstruktion und des Baus von Lithium-Ionen-Batterien ab und hilft Kunden, die Energiedichte zu erhöhen, die Lebensdauer zu verlängern, die Sicherheit zu verbessern, den Produktionsdurchsatz zu steigern und die Kosten pro Kilowattstunde zu senken.

PPG beschäftigt ein engagiertes Team von Mobilitätsexperten, das differenzierte Lösungen für die Automobil-Elektromobilität bietet. Dazu gehören z. B. nachhaltige Bindemittellösungen für die Batteriezelle und Beschichtungslösungen für das Batteriepack, die den Brandschutz der Batterie umfassen sowie auch Korrosionsschutzbeschichtungen für Batteriepacks oder dielektrische Abschirmungen und thermisch leitende Materialien.

Um künftig auf den Einsatz von N-Methyl-2-pyrrolidon verzichten zu können,...
Um künftig auf den Einsatz von N-Methyl-2-pyrrolidon verzichten zu können, geht die Cellforce Group (CFG) eine Partnerschaft mit dem US-Materialspezialisten PPG ein. © CFG

Anbieter

Cellforce Group GmbH

Jopestr. 14
72072 Tübingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.