International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3

Photo
23.01.2024 • News

Klaus Kümmerer erhält Bundesverdienstkreuz

Große Ehre für Professor Klaus Kümmerer. Dem renommierten Wissenschaftler der Leuphana-Universität Lüneburg und Direktor des Research & Education Hub des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) ist in Hannover das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden.

Photo
28.11.2023 • News

Indisches Start-up Schutzen Chemical gewinnt ISC3 Innovation Award 2023

Raj Tanna, einer von acht Finalisten der Innovation Challenge des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), erforscht und entwickelt mit seinem Start-up Schutzen Chemical Group aus Mumbai biobasierte und biologisch abbaubare Lösungen mit Polymeren aus den Fruchtkernen des Tamarindenbaums.

Photo
17.01.2023 • News

ISC3 Innovationswettbewerb 2023 gestartet

Welche Innovationen der Nachhaltigen Chemie können die Landwirtschaft verbessern? Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) hat die Bewerbungsphase für den nächsten ISC3 Innovationswettbewerb gestartet, der mit insgesamt 25.000 EUR dotiert ist.

Photo
11.11.2022 • News

Sieger der ISC3 Innovation Challenge 2022 gekürt

Bei der dritten Innovation Challenge des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) hat eine internationale Expertenjury das Berliner Start-up „We Are Galaktika“ zum Sieger gekürt.

Photo
10.08.2022 • News

Die Finalisten der dritten ISC3 Innovation Challenge stehen fest

Die Bewertung der Einreichungen zur dritten ISC3 Innovation Challenge im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: Prevention, Valorisation & Management ist abgeschlossen. Eine internationale Expertenjury wählte insgesamt 10 Finalisten aus einer Vielzahl erstklassiger internationaler Bewerbungen aus.

Photo
11.01.2022 • News

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management möglich.

Photo
26.07.2021 • News

Nominierung der Finalisten für die ISC3 Innovation Challenge 2021

Mitte Juli endete der Bewertungszeitraum für die zweite ISC3 Innovation Challenge mit Fokus auf Innovationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Lösungen aus dem Bereich Nachhaltige Chemie. Beim Internationalen Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie (ISC3) gingen insgesamt 62 erstklassige Bewerbungen aus 28 Ländern und sechs Kontinenten ein.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.