Additive Fertigung

Photo
12.11.2024 • News

BASF baut 3D-Druck-Kapazität für Katalysatoren in Ludwigshafen aus

BASF kündigte Pläne an, in zusätzliche Produktionskapazitäten für ihre X3D-Technologie zu investieren, eine neue additive Fertigungsmethode für Katalysatoren, die auf 3D-Druck basiert. Die Anlage, in der Katalysatoren im industriellen Maßstab hergestellt werden sollen, wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen.

Photo
20.04.2022 • NewsStrategie

Kunststoffpulver für die Additive Fertigung

Lean Plastics Technologies (LPT) wurde 2018 von Martin Langlotz und Matthias Düngen gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor gemeinsam als Wissenschaftler am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau an der Entwicklung von Verfahren zur Pulverisierung von thermoplastischen Kunststoffen. Aufbauend auf diesen Projekten hat das Start-up eine einzigartige Verfahrenstechnik entwickelt,

Photo
25.08.2021 • News

Lehvoss Group leitet Innovate UK 3D-Druck-Projekt

Ein Projektteam unter der Leitung der Lehvoss Group arbeitet an der Identifizierung, Entwicklung und Optimierung von Materialien und Lösungen für das Überdrucken von Organoblechen und anderen Komponenten.

Photo
24.06.2021 • News

Start-up optimiert Kunststoffpulver für 3D-Druck

Dem Südthüringer Start-up ist es gelungen, die Herstellung des Plastikpulvers für den 3D-Druck entscheidend für die günstige Massenanwendung zu optimieren. Damit sind sehr viel mehr Kunststoffe und sogar recycelte Materialien einsetzbar und der populäre 3D-Druck mit Pulver wird massentauglich, günstig und viel flexibler in der Anwendung.

Photo
27.10.2020 • News

Additive Fertigung: Taniobis und Alloyed kooperieren

Taniobis gibt die Kooperation mit Alloyed bekannt: Die beiden Unternehmen werden zukünftig in der Entwicklung, Produktion und Anwendung innovativer Titan-Legierungspulver zusammenarbeiten. Ziel ist der Einsatz hochqualitativer Pulver für fortgeschrittene Anwendungen in der Fertigung, insbesondere der additiven Fertigung.

Photo
08.05.2017 • News

Chemie ist ... Additive Fertigung

Ab Ende 2018 soll die von Boeing entwickelte Raumkapsel CST-100 Starliner Astronauten und Fracht in niedrige Erdumlaufbahnen befördern.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.