Strategie

Photo
24.01.2024 • ThemenStrategie

Härtere Zeiten für Chinas Chemieindustrie

Die Gewinne großer chinesischer Chemieunternehmen sanken von Januar bis September 2023 um 47 %. Trotz dieser aktuellen Schwäche wäre es jedoch falsch, die längerfristigen Aussichten der chinesischen Chemieindus­trie sehr pessimistisch zu beurteilen.

Photo
24.01.2024 • ThemenStrategie

Das Dilemma der Chemiebranche

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Chemieunternehmen Innovationen vorantreiben, in Wachstumsfelder investieren und gleichzeitig die Kosten senken, um Nachfragerückgänge auszugleichen.

Photo
24.01.2024 • NewsStrategie

KI – Chancen und Risiken

Generative KI ist ein mächtiges Werkzeug, das in repetitiven als auch in kreativen Prozessen unterstützen kann – aber auch Schaden verursachen und Unheil anrichten kann.

Photo
15.01.2024 • NewsStrategie

Klaus Ohlig zum PAAT/WKL-Vorsitzenden gewählt

Am 01.12.2023 fand die erste Mitgliederversammlung der neuen erweiterten DECHEMA/VDI-Fachsektion Prozess-, Apparate-, Anlagentechnik und Werkstoffe, Konstruktion, Lebensdauer PAAT/WKL statt. Neben den 16 gesetzten Vorsitzenden der nachgeordneten Fachgruppen und den ständigen Gästen aus den assoziierten Gremien DEXPI, Prozessanalysentechnik sowie Mess- und Sensortechnik wurden 12 freie Sitze zur Wahl gestellt.

Photo
15.11.2023 • ThemenStrategie

„Digitalisierung ist eine Frage des Mindsets”

„Digitalisierung ist eine Frage des Mindsets“, sagt Patrick Markt-Niederreiter, Vice President Digital Excellence bei Daiichi Sankyo, im Rahmen der CHEManager-Interviewserie über die Digitalisierungsstrategien namhafter Chemie- und Pharmaunternehmen.

Photo
15.11.2023 • NewsStrategie

Den Ewigkeitschemikalien droht das Aus

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) bauen sich in der Umwelt nur unzureichend oder gar nicht ab. Das brachte Ihnen den Beinamen Ewigkeitschemikalien ein. Nun droht ein pauschales Verbot der rund 10.000 Substanzen dieser vielseitigen Stoffklasse.

Photo
18.10.2023 • NewsStrategie

Mehr Planungssicherheit für F&E

Richtig eingesetzt, kann die Forschungszulage zu einer kontinuierlichen Finanzierung der Forschungsaktivitäten eines Unternehmens beitragen, aber bisher kennen nur rund zwei Drittel aller F&E-treibenden Unternehmen diese Fördermöglichkeit.

Photo
18.10.2023 • ThemenStrategie

Effizienter Wissenstransfer in der Chemieindustrie

Infolge des demografischen Wandels steigt der Trainingsbedarf in der Chemieindustrie. Um den Aufwand für Trainingserstellung und -durchführung zu reduzieren, bieten Digital-Adoption-Plattformen (DAP) eine Ergänzung zu klassischen Trainingsformaten und ermöglichen zudem, Soll-Prozesse nachhaltig zu stärken

1550 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.