Strategie

Photo
19.04.2023 • NewsStrategie

Exipnos will mit Partnern Anlagen zur Produktion des Biokunststoffs PBS bauen

Im Mitteldeutschen Chemiedreieck soll ein neuer Anlagenbauer für Biokunststoffe entstehen: Der Kunststoffcompoundeur Exipnos und der Anlagenbauer Glacon Technologie planen ein Gemeinschaftsunternehmen, das Produktionsanlagen für den Kunststoff Polybutylen­succinat (PBS) entwickelt und baut, sagt Exipnos-Geschäftsführer Peter Putsch gegenüber CHEManager.

Photo
22.03.2023 • NewsStrategie

Was Leadership heute auszeichnet

Entscheidungen treffen in einer volatilen Zeit – unter dem Druck von Regularien und in der Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen

Photo
22.03.2023 • NewsStrategie

Die Krise verantwortungsvoll gestalten

Der Darmstädter Plexiglas-Hersteller Röhm ist Materialzulieferer von zahlreichen Kunden rund um den Globus. Die unter hohem Energieeinsatz hergestellten Produkte werden in der Bau-, Automobil- oder Elektronikindustrie eingesetzt. Hans-Peter Hauck, COO von Röhm, erläutert die derzeitigen Herausforderungen für das Unternehmen.

Photo
23.02.2023 • ThemenStrategie

Der Wettlauf um grüne Alltagsprodukte hat begonnen

Grüne Alltagsprodukte können schon heute einen wichtigen Beitrag leisten, um klimaneutral zu werden und die Umwelt besser zu schützen. Um Alltagsprodukte grün zu machen, müssten die Treibhausgasemissionen in diesen Produkten stark reduziert werden. Dies ist technisch heute schon machbar – aber nicht für alle Produkte und alle Unternehmen gleichzeitig.

Photo
17.02.2023 • ThemenStrategie

Digitalisierung als Treiber für Innovation, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in der Chemieindustrie

Die digitale Transformation ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen in der Geschichte unserer Gesellschaft und verändert auch die Wirtschaft in wesentlichen Bereichen. Dabei muss man verstehen, dass dies keine Entwicklung ist, die in der Zukunft stattfindet, sondern die bereits in vollem Gange ist – und der Prozess der Veränderung hat sich durch die Coronakrise in den letzten drei Jahren sogar noch deutlich beschleunigt.

Photo
25.01.2023 • ThemenStrategie

Trends in der Chemieindustrie im Jahr 2023

Die Probleme aus hohen Energiekosten und volatilen Verfügbarkeiten prägen auch dieses Jahr die chemische Industrie. Hinzu kommen die sich weiter verschärfenden „Dauerbrenner“ Fachkräftemangel, Bürokratie und regulatorische Eingriffe bzw. Vorgaben.

Photo
25.01.2023 • ThemenStrategie

Chemieindustrie in der Existenzkrise

Branchenexperte Martin Bastian analysiert die Situation in der Chemieindustrie vor dem Hintergrund der bereits existierenden längerfristigen Branchentrends und der aktuellen Herausforderungen.

Photo
07.12.2022 • NewsStrategie

Vorsprung durch Lieferkettentransparenz

Mit dem anstehenden Jahreswechsel kommt auf viele Unternehmen aus der Chemiebranche die Herausforderung zu, die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in die Praxis umzusetzen.

1473 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.