15.02.2010 • Produkte

Tragbares Multigaswarngerät

Photo

Crowcon hat die Leistungsfähigkeit seines Gaswarngerätes Tetra:3 (T3) Personal Multi-Gas Detector durch drei weitere Sensoren zur Erkennung von Ozon, Schwefeldioxid und Ammoniak erhöht. Diese ergänzen das bereits bestehende Sensorensortiment, zu dem u. a. Sensoren für entzündliche Gase, Sauerstoff, Wasserstoffsulfid und Kohlenstoffmonoxid gehören. Mit den neuen Sensoren vergrößert sich der Anwendungsbereich für den T3, der nun auch in der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in Trink- und Abwasseraufbereitungsanlagen eingesetzt werden kann. Der T3 ist mit einer oben am Gerät angebrachten Anzeige ausgestattet und ist in der Lage, bis zu vier Gase auf einmal zu erkennen. Er wurde für die Bereiche der Industriebranche mit den höchsten Ansprüchen entwickelt, wie z. B. für Arbeiten auf engstem Raum. Der T3 ist mit einer intuitiven Einhandbedienung ausgestattet, die für Träger von Handschuhen eine besonders große Rolle spielt. Wurde eine Gefährdung erkannt, so zeigt der T3 dies schnell und effektiv an, indem ein 95 dBA starkes, akustisches Alarmsignal zu hören, ein extrem helles rotes/blaues LED-Warnsignal zu sehen und ein Vibrationsalarm zu spüren ist. Trotz seiner Kompaktheit und seines geringen Gewichts (unter 300 g) ist der T3 äußerst robust. Er verfügt über ein bruchsicheres Gehäuse mit einer Gummiummantelung, das das Gerät besonders vor Stößen und Erschütterungen schützt sowie wasserabweisend und staubdicht gemäß IP67 ist. Mit einer einzigen Aufladung ermöglicht eine Lithium-Ionen-Batterie eine durchgehende Betriebszeit von über 18 Stunden. Des Weiteren gibt es einen 30-Tage-Countdown, der anzeigt, wann die nächste Kalibrierung erforderlich ist.

Anbieter

Crowcon Detection

Vlambloem 129
3068 JG Rotterdam
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen