27.02.2020 • Produkte

Simulations-Plattform für Smart Services

Ziel ist die Entwicklung und Bereitstellung von Simulationstools auf einer cloudbasierten Plattform „Simulation enhanced Assessment as a Service (SeAaaS)“, die es Anwendern erlaubt, unterschiedliche Simulatoren synergetisch zu kombinieren und für smarte Services zu nutzen. Der Kick-off von Seamless fand am 4. und 5. Februar 2020 beim Projektkoordinator SimPlan in Hanau statt. Weitere Partner im Projekt sind Actimage Kehl, Dieffenbacher Eppingen, EKS InTec Weingarten, EXAPT Systemtechnik Aachen, FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe, Innolite Aachen, Seeburger Bretten, TU Chemnitz und das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen. Gefördert wird das Projekt, das bis Januar 2023 läuft, mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Anbieter

RWTH Aachen

Landoltweg 1
52074 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen