15.01.2014 • Produkte

Neue Generation Servoregler von ESR Pollmeier

Photo

ESR Pollmeier stellt neue Servoregler vor: mit Profinet, mehr Prozessorleistung und einer universellen Schnittstelle für alle Motor-Lagegeber. Die komplette Baureihe ist verfügbar, mit Nennströmen von 0,8 A bis 32 A (64 A Spitzenstrom) bei Anschluss an 230 V oder 3 × 400/480 V (Weitbereichseingänge). Damit werden Antriebspakete bis 85 Nm Nennmoment realisiert, in Kombination mit Direktantrieben (Torquemotoren) auch darüber hinaus. Mit EtherCAT, Modbus/TCP, CANopen und erstmalig auch Profinet decken die Servoregler die wichtigsten Kommunikationsschnittstellen im Bereich Industrial Ethernet und Feldbusse ab und lassen sich mit einer Vielzahl von Steuerungen und Bedienterminals kombinieren.

Funktionsbausteine vereinfachen die steuerungsseitige Programmierung in Einachs- und Mehrachs-Anwendungen. Einfache Antriebsaufgaben können kostengünstig auch mit der im Servoregler integrierten Positioniersteuerung oder beispielsweise durch Anbindung eines Raspberry Pi realisiert werden.

Die mit mehr Prozessorleistung ausgestatteten Servoregler bieten laut ESR Pollmeier bessere Regeleinschaften, die für eine erhöhte Gleichlaufgenauigkeit sorgen und auch in besonders dynamischen Anwendungen Vorteile bringen. Die neue universelle Schnittstelle für den Motor-Lagegeber erlaubt den Anschluss von Resolvern sowie von Absolut- und Inkrementalgebern mit Hiperface-, EnDat- oder BiSS-Schnittstelle.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen