15.11.2013 • Produkte

Mikroprozessorgesteuertes digitales Druckspitzen-Manometer

Photo

Das Leo 1 der Keller Gesellschaft für Druckmesstechnik, fragt in jeder Sekunde 5000 Mal den Wert der Prozessgröße Druck ab. Damit werden die gefürchteten und oft extrem kurzen Druckspitzen, verursacht z.B. von schnell schaltenden Hydraulikventilen oder Pumpenaggregaten, sicher erkannt. Möglichen Schäden etwa durch Kavitation kann so rechtzeitig begegnet werden. Die digitale Doppelanzeige aktualisiert den Messwert und die erreichten Minimal- oder Maximalwerte zwei Mal pro Sekunde. Im kompensierten Temperaturbereich von 0...50 °C liegt die Gesamtgenauigkeit bei typisch 0,2 %FS. Darüber hinaus bietet das Leo 1 eine für die Praxis besonders interessante Eigenschaft: jeder aktuelle Messwert kann auf Knopfdruck als Referenz definiert werden. Danach zeigt das Digitalmanometer nicht mehr den Istwert sondern die Abweichungen vom vorgegebenen Sollwert an.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.