15.01.2014 • Produkte

GEA: Magnetisch-induktive Durchflussmesser

Photo

GEA Diessel hat ihre magnetisch-induktiven Edelstahl-Durchflussmesser der IZMAG-Reihe weiterentwickelt, um sie für Anwendungen in der Nahrungsmittel- und Getränke-Industrie sowie in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie noch genauer und flexibler zu gestalten.

Der IZMAG2 zeichnet sich durch seine spezielle Messrohrkonstruktion aus, die es erlaubt, auf Ein- und Auslaufstrecken zu verzichten. Das bedeutet Platzersparnis und damit eine Effektivitätssteigerung für den Anwender bei einer Messgenauigkeit von +/-0,2%. Vakuumfestigkeit wird durch eine mechanische Verankerung des Kunststoffs mit einem Edelstahlgitter erreicht, wodurch das Gerät unempfindlich gegen Wasserdampf sowie widerstandsfähig gegen Reinigungstemperaturen bis zu 80 °C wird.

Wie alle anderen magnetisch-induktiven Durchflussmesser verfügt der IZMAG über keinerlei bewegliche Teile, misst Volumenströme leitfähiger Flüssigkeiten in beide Richtungen und eignet sich für den Einsatz bei hohen Temperaturen oder unter Vakuum.

Die Durchflussmesser sind ab sofort mit einem QR Code auf dem Typenschild eines jeden Gerätes ausgestattet. Der QR-Code ermöglicht es dem Kunden, Informationen und Kontaktdaten schnell und einfach abzurufen und sie direkt von der Messstelle an den Vertrieb oder Service von GEA Diessel weiterleiten. Ein schnelles und effektives Handeln ist somit gewährleistet.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen