17.03.2016 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Lanxess sieht 2015 Fundament für weiteres Wachstum

Lanxess blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück – trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 9,5% auf 885 Mio. EUR. Gründe waren vor allem Einsparungen aus der Neuausrichtung des Konzerns, der starke US-Dollar und eine positive Mengenentwicklung. Das operative Ergebnis liegt damit in der zuletzt prognostizierten Bandbreite von 860 bis 900 Mio. EUR. Alle Segmente trugen zur Ergebnisverbesserung bei. Im Vorjahr lag das operative Ergebnis bei 808 Mio. EUR.

Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen erhöhte sich im Konzern von 10,1% auf 11,2%. Das Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 165 Mio. EUR von 47 Mio. EUR. Der Umsatz blieb im Vergleich zum Vorjahr annähernd stabil und lag bei 7,9 Mrd. EUR (2014: 8,0 Mrd. EUR). Dabei wurden rohstoffpreisbedingt niedrigere Verkaufspreise größtenteils durch den vorteilhaften Währungseffekt ausgeglichen.

„Das Geschäftsjahr 2015 war in jeder Hinsicht erfolgreich. Wir haben unsere Neuausrichtung schneller als geplant umgesetzt und gleichzeitig unsere Finanz- und Ertragslage deutlich verbessert. Damit haben wir ein stabiles Fundament für unseren Wachstumskurs gelegt“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen