Lanxess hebt Prognose für 2018 an

Lanxess knüpft mit dem besten Quartalsergebnis seiner Geschichte an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 an und hebt seine Ergebnisprognose für 2018 an.

Der globale Umsatz wuchs im Auftaktquartal um knapp 7% auf 2,565 Mrd. EUR nach 2,401 Mrd. EUR im Vorjahr. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich deutlich um 14% auf 375 Mio. EUR nach 328 Mio. EUR im Vergleichsquartal. Maßgeblich für diese positive Entwicklung waren insbesondere die Beiträge der 2017 akquirierten Chemtura-Geschäfte. Auch das im Februar 2018 von Solvay erworbene Geschäft mit Phosphorchemikalien leistete einen ersten Beitrag. Negative Wechselkurseffekte dämpften die positive EBITDA-Entwicklung. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen stieg um fast einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr auf 14,6%. Das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich um 23% auf96 Mio. EUR nach 78 Mio. EUR im Jahr zuvor.

„Lanxess ist weiter voll auf Kurs. Wir sind dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben unsere Profitabilität erneut verbessert. Das zeigt: unsere Anstrengungen bei der Weiterentwicklung des Konzerns zahlen sich zunehmend aus“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Seine Prognose für das Gesamtjahr 2018 hat der Konzern angehoben und erwartet nun einen Anstieg des EBITDA vor Sondereinflüssen um 5 bis 10% für die „New Lanxess“-Segmente (Advanced Intermediates, Specialty Additives, Performance Chemicals und Engineering Materials). Im Vorjahr lag das vergleichbare EBITDA vor Sondereinflüssen bei rund 925 Mio. EUR. Auf der Bilanzpressekonferenz im März hatte Zachert nur eine leichte Steigerung für das Gesamtjahr in Aussicht gestellt. Das Ergebnis von Arlanxeo ist in der Jahresprognose für 2018 nicht berücksichtigt. Es wird ab dem zweiten Quartal separat ausgewiesen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.