04.11.2016 • NewsFuchsStefan FuchsUmsatz

Fuchs steigert Umsatz und Ergebnis

„Fuchs Petrolub bleibt auf Wachstumskurs. Durch organisches Wachstum und die Akquisitionen des Jahres 2015 hat der Konzern – bei ungünstigen Währungseffekten – in den ersten neun Monaten 2016 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt. Das EBIT ist um 6 Prozent gestiegen und der freie Cashflow vor Akquisitionen liegt trotz höherer Investitionen über dem Vorjahreswert“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs.

Das Unternehmen hat den Umsatz in den ersten neun Monaten 2016 um 11% auf 1.703 Mio. EUR (1.539) gesteigert. Dabei hat sich das organische Wachstum im Jahresverlauf auf 3% beschleunigt. Externes Wachstum durch die Akquisitionen des Vorjahres belief sich auf 11% und gegenläufige Währungseffekte machten -3% aus.

Die Ergebnisrechnung ist ebenfalls von den Akquisitionen des Vorjahres beeinflusst. Die Ertragskraft der im Jahr 2015 erworbenen Gesellschaften liegt noch unter Konzerndurchschnitt. Insgesamt steigt das EBIT um 6% auf 276 Mio. EUR (261). Auch das Ergebnis nach Zinsen und Steuern wächst um 6% auf 192 Mio. EUR (181). Das Ergebnis je Stamm- bzw. Vorzugsaktie steigt auf 1,37 EUR (1,30) bzw. 1,38 EUR (1,31).

Der freie Cashflow vor Akquisitionen ist trotz gestiegener Investitionen mit 145 Mio. EUR leicht über Vorjahr (143).

Das Unternehmen erwartet organisches und akquisitionsbedingtes Umsatzwachstum am oberen Rand der prognostizierten Bandbreite von 7% bis 11%. Unter Berücksichtigung von negativen Währungseffekten rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum zwischen 7% und 8%. Beim EBIT prognostiziert der Konzern eine Steigerung in der Bandbreite von 4% bis 6%. Der freie Cashflow vor Akquisitionen wird voraussichtlich im oberen Bereich der prognostizierten Bandbreite von 170 bis 200 Mio. EUR liegen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.