Evonik verkauft Methacrylat-Verbund an Advent International

Plexiglas, auf dem amerikanischen Kontinent unter dem Markennamen Acrylite...
Plexiglas, auf dem amerikanischen Kontinent unter dem Markennamen Acrylite vertrieben, wurde auch für diesen farbenfrohen Wasserturm auf dem Dach des Hauptgebäudes des Brooklyn Bridge Parks verwendet. Foto: Evonik

Evonik verkauft seinen Methacrylat-Verbund für 3 Mrd. EUR an Advent International. Der Kaufpreis (Enterprise Value) entspricht dem 8,5-fachen EBITDA des Geschäftes. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung in mehreren Ländern, der Abschluss wird für das dritte Quartal dieses Jahres erwartet.

Der Methacrylat-Verbund beschäftigt weltweit 3.900 Mitarbeiter und umfasst 18 Produktionsstätten. Das Geschäft erwirtschaftete über den Zeitraum 2016-2018 im Durchschnitt ein jährliches EBITDA von rund 350 Mio. EUR bei einem Umsatz von etwa 1,8 Mrd. EUR pro Jahr. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet Evonik mit Umsatz und EBITDA in ähnlicher Höhe.

Der Verbund umfasst die Geschäftsgebiete Methacrylate, Acrylprodukte, CyPlus sowie Teile der Methacrylatharze. Im Zuge der strategischen Ausrichtung auf Produkte der Spezialchemie, die weniger konjunkturabhängig sind, hatte Evonik den Verbund zum Verkauf gestellt. Die Beteiligungsgesellschaft Advent International zählt mit mehr als 30 Beteiligungen in über drei Jahrzehnten zu den weltweit erfahrensten Finanzinvestoren in der Chemieindustrie.

Der Nettokaufpreis (Equity Value) ergibt sich im Wesentlichen durch den Abzug von Pensionsverpflichtungen in Höhe von rund 500 Mio. EUR. Diesen wird Evonik zur Stärkung der Bilanzstruktur, vor allem aber für gezielte Wachstumsprojekte nutzen. Dazu zählt auch die Finanzierung der Übernahme des amerikanischen Unternehmens PeroxyChem, die Evonik im laufenden Jahr abschließen will. Darüber hinaus sollen die Mittel zum Ausbau des bestehenden Spezialchemie-Portfolios verwendet werden, etwa zur Errichtung einer neuen Polyamid-12-Anlage in Marl. Diese Geschäfte erwirtschaften eine attraktive Marge und generieren zugleich einen überdurchschnittlich hohen Cashflow.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.