23.10.2015 • NewsEvonikDuisburger HafenDuisport

Evonik und Duisburger Hafen gründen gemeinsame Entwicklungsgesellschaft

Evonik und Duisburger Hafen gründen gemeinsame Entwicklungsgesellschaft

Evonik Industries und der Duisburger Hafen AG (duisport) haben das Gemeinschaftsunternehmen DERS Entwicklungsgesellschaft mbH (Duisport-Evonik-Rhein-Sieg-Entwicklungsgesellschaft, DERS) zur Entwicklung des Evonik-Standorts Lülsdorf gegründet. Dafür unterzeichneten Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Evonik Industries, und Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, einen Joint Venture-Vertrag.

„Wir freuen uns, die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Duisburger Hafen auszubauen. Die DERS generiert Anreize für die Ansiedlung weiterer Unternehmen, was Arbeitsplätze schafft und einen Beitrag zur Entwicklung des Industriestandorts NRW leistet“, so Wessel.
„Ein besonderer Standortvorteil von NRW liegt in der engen Vernetzung von Industrie und Logistik. Die DERS ist ein herausragendes Projekt unserer im vergangenen Jahr beschlossenen strategischen Partnerschaft mit Evonik. Mit der gemeinsamen Entwicklung des Standorts Lülsdorf bündeln wir unser Know-how und können so erhebliche Wertschöpfungspotenziale in der Region realisieren“, betont Staake.

Die DERS, an der beide Partner zu gleichen Teilen beteiligt sind, wird am 1. Januar 2016 den Betrieb aufnehmen. Zu Geschäftsführern bestellt werden Hans Josef Fingerhuth, Logistikleiter der Evonik Standorte in Wesseling und Lülsdorf, sowie Volker Schmitz, Geschäftsführer der duisport agency.

Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist die am Standort Lülsdorf verfügbaren rund 50 ha Freiflächen zu entwickeln und für die Ansiedlung von Produktions- und Logistikunternehmen zu vermarkten. Darüber hinaus soll die vorhandene On-Site Logistik weiter optimiert werden. Evonik und duisport knüpfen dabei an eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft an. Im Chemiepark Marl sind sie gemeinsame Gesellschafter der Umschlag Terminal Marl. Das Unternehmen betreibt den Terminal für den kombinierten Verkehr am Standort. Die DERS soll nun an die im vergangenen Jahr zwischen beiden Partnern auf den Weg gebrachte strategische Zusammenarbeit anknüpfen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung und Umsetzung moderner Logistikkonzepte sowie die nachhaltige Standortentwicklung.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.