03.03.2016 • NewsEvonikKlaus EngelChemieindustrie

Evonik übernimmt MedPalett

Evonik Industries übernimmt zum 3. März 2016 die Firma MedPalett mit Sitz in Sandnes (Norwegen). Das Unternehmen ist auf anthocyanhaltige Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert. Mit dem Kauf will Evonik das Portfolio des Geschäftsgebiets Health Care im Bereich Advanced Food Ingredients erweitern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Anthocyane sind für ihre natürlichen antioxidativen Eigenschaften bekannt. Zahlreiche internationale Studien deuten auf breite gesundheitsfördernde Eigenschaften hin, inklusive der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

"Wir stellen eine steigende Nachfrage nach innovativen Nahrungsergänzungsmitteln fest – vor allem solchen aus natürlichen Substanzen und mit wissenschaftlich belegter Wirkung", sagt Dr. Reiner Beste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Nutrition & Care. "Daran wollen wir partizipieren."

Die Firma MedPalett, die bisher zur norwegischen Biolink Group gehörte, hat aus wild wachsenden skandinavischen Heidelbeeren und Schwarzen Johannisbeeren aus Neuseeland einen Beerenextrakt mit einem besonders hohen und stabilen Gehalt an Anthocyanen entwickelt und stellt diesen selbst her. Als Nahrungsergänzungsmittel ist der Beerenextrakt unter der Marke Medox seit 2000 in Skandinavien erhältlich.

Evonik vertreibt den Beerenextrakt seit Anfang 2015 unter dem Namen Healthberry 865 exklusiv in Kanada, Brasilien, China, Japan, Korea, Australien, Neuseeland und Südafrika.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.