03.03.2016 • NewsEvonikInvestitionenWorld-Scale-Anlage

Evonik startet Basisplanung für weitere Methioninanlage in Singapur

Evonik Industries beginnt mit der Basisplanung für den Bau einer weiteren World-Scale-Anlage zur Herstellung der Aminosäure DL-Methionin in Singapur. Der Anlagenkomplex soll eine Produktionskapazität von 150.000 t/a haben und 2019 in Betrieb gehen. Die Evonik-Gremien haben jetzt die Basisplanung genehmigt.

Grundlage der Entscheidung ist die ungebrochen steigende Nachfrage nach nachhaltiger Tierernährung. "Wir haben das starke Marktwachstum bei DL-Methionin in den letzten Jahren durch einen bedarfs- und zeitgerechten Ausbau unserer Produktionskapazitäten begleitet und wollen das auch weiterhin tun", sagt Vorstandsvorsitzender Klaus Engel. Das Spezialchemieunternehmen vermarktet DL-Methionin unter dem Markennamen Metamino.

Der neue Komplex soll neben der Ende 2014 in Betrieb genommenen Methioninanlage von Evonik auf Jurong Island in Singapur entstehen. "Wie schon bei der pünktlichen Inbetriebnahme unserer ersten Methioninanlage in Singapur kommen wir auch bei diesem Projekt planmäßig voran", erläutert Reiner Beste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Nutrition & Care.

Singapur wurde erneut als Standort gewählt, weil Evonik von dort aus die asiatischen Wachstumsmärkte besonders gut bedienen kann. Auch im neuen vollständig rückintegrierten Produktionskomplex wird Evonik sämtliche strategisch wichtigen Vorprodukte selbst herstellen. "Das garantiert eine hohe Produktqualität und Versorgungssicherheit", so Beste.
 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.