02.11.2018 • NewsEvonikPermiraMergers & Acquisitions (M&A)

Evonik schließt Verkauf des US-Standorts Jayhawk ab

Evonik konzentriert sich auf die Spezialchemie und hat den Verkauf seines US-Standorts Jayhawk in Galena, Kansas, abgeschlossen. Von der internationalen Beteiligungsgesellschaft Permira beratene Fonds haben den Standort für einen Kaufpreis im hohen zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich erworben. Das Closing der Ende August angekündigten Transaktion wurde zum 1. November vollzogen. Zuvor hatten Kartellbehörden in mehreren Ländern ihre Einwilligung ohne Auflagen erteilt.

In dem Werk werden Vorprodukte für Agrarchemikalien hergestellt, die nicht zu den von Evonik definierten Wachstumsgeschäften zählen. Der Standort Jayhawk wurde mit der dortigen Gesellschaft und deren rund 120 Mitarbeitern im Rahmen eines Share Deals verkauft. „Wir wollen im Spezialchemiebereich weiter profitabel wachsen“, sagt Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik. „Dazu gehört auch, Geschäfte oder Standorte abzugeben, wenn andere Eigentümer diese besser in die Zukunft führen können. Der Verkauf ist ein weiterer Schritt zur Optimierung unseres Portfolios und eröffnet uns neue Spielräume zum gezielten Ausbau unserer Wachstumskerne.“

Die Aktivitäten in Jayhawk gehörten zum Evonik-Segment Performance Materials. Die neuen Eigentümer sind Fonds, die von Permira beraten werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.