Evonik schließt Kauf von Monarch Catalyst ab

Evonik Industries hat den im März 2015 vereinbarten Kauf der Monarch Catalyst, Dombivli (Indien), abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Unternehmen mit seinen ca. 300 Mitarbeitern wird in Evonik Catalysts India umbenannt. Die Evonik Katalysatoraktivitäten in Indien werden in diesem Unternehmen gebündelt.

Das Geschäftsgebiet Katalysatoren von Evonik gehört zu den global führenden Anbietern von Spezialkatalysatoren, kundenspezifischen Katalysatoren und Katalysatorkomponenten für die Marktsegmente Life Sciences & Fine Chemicals, Industrial & Petrochemicals und Polyolefines. Die weltweiten Aktivitäten von Monarch im Bereich Öl- und Fetthydrierkatalysatoren erweitern das Katalysatorenportfolio. Ebenso wird die Marktposition in Indien und im asiatischen Markt gestärkt. Die bisherigen Kunden von Monarch werden weiterhin über die bewährten Vertriebswege bedient.

Patrik Wohlhauser, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstandes, sieht diese Akquisition als eine gute Gelegenheit zur Verstärkung des Katalysatorgeschäftes in der Wachstumsregion Asien. „Das Geschäftsgebiet Katalysatoren ist ein Kerngeschäft im Segment Resource Efficiency. Mit dem gezielten Zukauf erweitern wir unsere Kompetenzen in Innovation und um das Angebot an Produkten und Technologien für unsere Kunden, um deren Prozesse und Produkte effizienter zu machen“, kommentiert Wohlhauser. „Der Zeitpunkt der Akquisition passt auch gut zu den Veränderungen in Indien, wo die neue politische Führung wieder auf mehr Wirtschaftswachstum und das große Entwicklungspotential des Subkontinents setzt“, erklärt Wohlhauser.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen