13.02.2015 • NewsEvonikLigandenKatalyse & Katalysatoren

Evonik optimiert die Herstellung von Weichmacheralkoholen

Evonik Industries kann den Weichmacheralkohol 2-Propylheptanol (2-PH) am Standort Marl künftig deutlich effizienter produzieren. Möglich wird das durch die Entwicklung des neuen Liganden OxoPhos 64i; Liganden sind wesentliche Bestandteile von Katalysatoren und essenziell in vielen großtechnischen Prozessen. Der neue Ligand macht das Verfahren effizienter und ermöglicht einen längeren und wartungsärmeren Betrieb der Anlage. Mit dieser Innovation festigt Evonik seine Technologieposition in dem attraktiven Wachstumsmarkt für Weichmacheralkohole.

Weichmacheralkohole haben ein Volumen von 5 Mio. t pro Jahr und bilden einen interessanten, stetig wachsenden Markt für Evonik. Das Unternehmen produziert in Marl neben 2-PH auch den Weichmacheralkohol Isononanol (INA) im Weltmaßstab. Mit einer Kapazität von mehr als 400.000 t jährlich für beide Alkohole ist Evonik größter Hersteller von C9-/C10-Weichmacheralkoholen in Europa.

Der Weichmacheralkohol 2-PH wird mittels der so genannten Oxo-Reaktion hergestellt. Hierbei wird ein Alken mit einem Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysatorsystems umgesetzt, das aus einem Metall und einem Liganden besteht. Da dieser Schlüsselschritt einer der kostenintensivsten Prozessschritte ist, hat Evonik hier angesetzt und mittels modernster Methoden wie Computational Chemistry OxoPhos 64i entwickelt. Das verbesserte Verfahren ging Ende 2014 in Betrieb.

Die Prozessverbesserung wirkt sich nachhaltig auf den gesamten C4-Verbund von Evonik am Standort Marl aus. In diesem Verbund verwandelt Evonik das bei der Erdölverarbeitung anfallende Crack-C4 zu hochwertigen Vorstufen und Produkten wie zum Beispiel Butadien, MTBE oder Weichmacheralkoholen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.