13.11.2018 • NewsEvonikChemieindustrieInvestitionen

Evonik nimmt neue Mehrschicht-Coextrusionsanlage für PMMA-Flachfolien in Betrieb

Nach mechanischer Fertigstellung gibt Evonik die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen Mehrschicht-Coextrusionsanlage für PMMA-Flachfolien bekannt. Erste Kunden werden jetzt bemustert.

Im südhessischen Weiterstadt stellt das Unternehmen nun mehrschichtige Folien mit einer Breite von 2.700 mm her – das größte verfügbare Format bei Flachfolien aus Polymethylmethacrylat (PMMA) weltweit. Dazu wurde ein zweistelliger Millionenbetrag am Standort Weiterstadt investiert, zudem eine Reihe von zusätzlichen Arbeitsplätzen geschaffen.

„Mit der Anlage investieren wir in ein Marktsegment, das sich erfreulich entwickelt und ein sehr gutes Wachstumspotential erkennen lässt. Zudem verdeutlichen wir damit unseren Anspruch als Innovationsführer für acrylbasierte Produkte“, sagte Martin Krämer, Leiter des Geschäftsgebiets Acrylic Products. Die neue Anlage erweitert die bereits installierte Kapazitäten, verfügt aber aufgrund der Formatbreite und der Möglichkeit zur mehrfachen Coextrusion über weiteres, attraktives Potential.

„Wir bauen mit dieser Investition unser Portfolio an maßgeschneiderten Spezialfolien systematisch aus und bieten unseren Kunden dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten“, sagt Michael Enders, der das Foliengeschäft bei Acrylic Products verantwortet.

Insbesondere Hersteller von Fassadenwerkstoffen können davon profitieren. Märkte mit überdurchschnittlichem Wachstum, wie beispielsweise in Asien, erfordern aufgrund teilweiser extremer Witterungsbedingungen jedoch besondere Qualitätsmerkmale der Außenfolie.

„Unser Grundmaterial PMMA, ergänzt um eine oder mehrere zusätzliche Funktionsschichten, ist der ideale Werkstoff für derartige Anwendungsfälle. In gemäßigteren Klimazonen kommen unsere Produkte seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz. Mit den coextrudierten PMMA-Folien schaffen wir für unsere Kunden neue Marktzugänge und ermöglichen damit mehr Wachstum“, so Enders weiter.

Mehrschichtige PMMA-Folien kommen aber auch in der Mikrofluidik, in der Profilummantelung für Fensterrahmen sowie in der grafischen Industrie zum Einsatz. Diese Anwendungsfelder werden ebenfalls von der neu installierten Anlage profitieren können, denn auch dort wird die Nachfrage nach besonders langlebigen Produkten immer größer.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.