13.11.2018 • NewsEvonikChemieindustrieInvestitionen

Evonik nimmt neue Mehrschicht-Coextrusionsanlage für PMMA-Flachfolien in Betrieb

Nach mechanischer Fertigstellung gibt Evonik die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen Mehrschicht-Coextrusionsanlage für PMMA-Flachfolien bekannt. Erste Kunden werden jetzt bemustert.

Im südhessischen Weiterstadt stellt das Unternehmen nun mehrschichtige Folien mit einer Breite von 2.700 mm her – das größte verfügbare Format bei Flachfolien aus Polymethylmethacrylat (PMMA) weltweit. Dazu wurde ein zweistelliger Millionenbetrag am Standort Weiterstadt investiert, zudem eine Reihe von zusätzlichen Arbeitsplätzen geschaffen.

„Mit der Anlage investieren wir in ein Marktsegment, das sich erfreulich entwickelt und ein sehr gutes Wachstumspotential erkennen lässt. Zudem verdeutlichen wir damit unseren Anspruch als Innovationsführer für acrylbasierte Produkte“, sagte Martin Krämer, Leiter des Geschäftsgebiets Acrylic Products. Die neue Anlage erweitert die bereits installierte Kapazitäten, verfügt aber aufgrund der Formatbreite und der Möglichkeit zur mehrfachen Coextrusion über weiteres, attraktives Potential.

„Wir bauen mit dieser Investition unser Portfolio an maßgeschneiderten Spezialfolien systematisch aus und bieten unseren Kunden dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten“, sagt Michael Enders, der das Foliengeschäft bei Acrylic Products verantwortet.

Insbesondere Hersteller von Fassadenwerkstoffen können davon profitieren. Märkte mit überdurchschnittlichem Wachstum, wie beispielsweise in Asien, erfordern aufgrund teilweiser extremer Witterungsbedingungen jedoch besondere Qualitätsmerkmale der Außenfolie.

„Unser Grundmaterial PMMA, ergänzt um eine oder mehrere zusätzliche Funktionsschichten, ist der ideale Werkstoff für derartige Anwendungsfälle. In gemäßigteren Klimazonen kommen unsere Produkte seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz. Mit den coextrudierten PMMA-Folien schaffen wir für unsere Kunden neue Marktzugänge und ermöglichen damit mehr Wachstum“, so Enders weiter.

Mehrschichtige PMMA-Folien kommen aber auch in der Mikrofluidik, in der Profilummantelung für Fensterrahmen sowie in der grafischen Industrie zum Einsatz. Diese Anwendungsfelder werden ebenfalls von der neu installierten Anlage profitieren können, denn auch dort wird die Nachfrage nach besonders langlebigen Produkten immer größer.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.