03.03.2017 • NewsEvonikKlaus EngelBilanz

Evonik blickt auf gutes Geschäftsjahr 2016 zurück

Evonik hat im vergangenen Jahr seine Ergebnisprognose voll erreicht. Mit einem bereinigten EBITDA von 2,165 Mrd. EUR lag das Ergebnis am oberen Rand der Bandbreite von 2,0 bis 2,2 Mrd. EUR. Die Absatzmenge konnte mit 3% ein solides Wachstum verzeichnen, wegen rückläufiger Preise ging der Umsatz gleichwohl um sechs% auf 12,7 Mrd. EUR zurück.

„Mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 17 Prozent liegen wir weiter auf einem guten Niveau“, sagte Vorstandschef Klaus Engel. „Die erfolgreiche Übernahme des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products und der geplante Erwerb des Silica-Geschäfts von Huber geben unserem Wachstumskurs zusätzlichen Schub und eröffnen unserem attraktiven Portfolio weitere Perspektiven.“

Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 23. Mai eine Dividende von 1,15 EUR je Aktie vorschlagen. Gemessen am Schlusskurs zum Jahresende 2016 entspricht das einer Dividendenrendite von 4,1%, womit Evonik in der Spitzengruppe der Chemieunternehmen liegt. „Der hohe Free Cashflow von 810 Mio. EUR ermöglicht dieses Niveau, ohne unsere ehrgeizigen Wachstumsziele zu beeinträchtigen“, sagte Engel.

Nach dem außergewöhnlich starken Vorjahr hat sich die Ertragslage 2016 normalisiert. Evonik konnte die Effekte aus der geringeren weltwirtschaftlichen Dynamik und der Preisnormalisierung bei Produkten für Tierernährung nur zum Teil kompensieren. So lag das bereinigte EBITDA 12% unter dem herausragenden Vorjahreswert. Auch das bereinigte Konzernergebnis fiel mit 930 Mio. EUR niedriger aus als im Vorjahr.

Die Finanzlage von Evonik bleibt weiterhin sehr solide. „Auch nach dem Zukauf des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products haben wir eine gesunde Bilanzstruktur“, sagte Finanzvorstand Ute Wolf. Das zeigten auch die Ratings im soliden Investmentgrade-Bereich. „Kapitaleffizienz und Cashflow werden auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Steuerung des Konzerns spielen“, sagte Wolf. Die Kapitalrendite (ROCE) lag im Jahr 2016 mit 14% erneut deutlich über den Kapitalkosten.

Für das laufende Jahr erwartet Evonik in seinen Wachstumssegmenten Nutrition & Care sowie Resource Efficiency positive Ergebnisbeiträge durch die erfolgreiche Integration des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products. Zudem werden die starken Marktpositionen, das ausgewogene Portfolio und die Konzentration auf wachstumsstarke Geschäfte weiterhin zum Erfolg beitragen.

Trotz zunehmender Unsicherheiten in der geopolitischen Lage und hoher Volatilität an den Märkten erwartet der Konzern eine Steigerung des Umsatzes und des operativen Ergebnisses im Jahr 2017 und rechnet mit einem bereinigten EBITDA zwischen 2,2 und 2,4 Mrd. EUR.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?