17.08.2010 • NewsChemiekonjunkturEvonik

Evonik besser als vor der Krise, Chemiegeschäft soll wachsen

Evonik will spürbar in sein Chemiegeschäft investieren und stellt laut Vorstandschef Dr. Klaus Engel für Akquisitionen mindestens eine Milliarde Euro bereit. Engel stellt in Aussicht, dass der Betrag für Akquisitionen sogar noch steigen könnte. "Wir haben jetzt noch mehr Spielraum, um die Dinge voranzubringen", sagte Engel. Weiteres Geld für den Ausbau des Chemiegeschäfts soll der Teileverkauf der Kraftwerkssparte Steag bringen. Zudem will sich der Konzern von einzelnen Geschäftsfeldern im Chemiebereich trennen. Dazu gehören z.B. die Industrierußsparte Carbon Black und das Colorants-Geschäft mit Farb- und Lackmischungen. Im Anschluss an den Steag-Verkauf will Evonik seine Immobiliensparte an die Börse bringen und sich ganz auf die Chemiesparte fokussieren.

Die operativen Ergebnisse des Konzerns im 2. Quartal und 1. Halbjahr 2010 übertreffen das Vorkrisenniveau von 2008. Zwar erwartet Evonik für die zweite Jahreshälfte 2010 eine leichte Abschwächung des wirtschaftlichen Aufschwungs, aufgrund der guten Geschäftsentwicklung sei man für das Gesamtjahr aber deutlich optimistischer als zu Jahresbeginn und rechnet mit einem Umsatzzuwachs im zweistelligen Prozentbereich.

Im 1. Halbjahr wuchs der Umsatz insbesondere aufgrund der stark gestiegenen Mengennachfrage in der Chemie um 24 % auf 7,8 Mrd. €. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in den ersten sechs Monaten um 83 % auf 1.53 Mrd. €. Die EBITDA-Marge lag mit 19,6 % wesentlich über dem Vorjahreswert von 13,4 %. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich insbesondere aufgrund der erfreulichen Entwicklung in den Geschäftsfeldern Chemie und Energie um 159 % auf 1,15 Mrd. € erhöht. Die Sachinvestitionen betrugen 288 Mio. €.

„Wir sind auf Wachstumskurs", sagte Engel. Mit erfolgreich in Betrieb genommenen zusätzlichen Kapazitäten profitiert Evonik von dem globalen Wachstum. In Nanning (China) nahm Evonik eine neue Produktionsanlage für pharmazeutische Wirkstoffe in Betrieb. In Shanghai (China) wurde die Produktionskapazität für Methacrylsäure auf 25.000 t/a erweitert. Darüber hinaus wurde dort eine neue Anlage zur Herstellung von Edelmetallpulverkatalysatoren für die Pharma-, Fein- und Industriechemie in Betrieb genommen.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.