27.07.2016 • NewsDuPontEd BreenUmsatz

DuPont dehnt operative Margen in allen Segmenten aus

DuPont hat für das zweite Quartal 2016 sein GAAP-Ergebnis von 1,16 USD pro Aktie und ein operatives Ergebnis pro Aktie von 1,24 USDollar bekannt gegeben. Die GAAP- und operativen Ergebnisse lagen im vorangegangenen Jahr bei 1,06 USD bzw. bei 1,09 USD.

Die Gesamtumsätze im zweiten Quartal 2016 von 7,1 Mrd. USD bedeuten einen leichten Rückgang zum Vorjahreszeitraum, da ein Volumenzuwachs von 2% durch lokalen Preisdruck, Währungseinflüsse und Portfolioveränderungen mehr als wettgemacht wurde.

“Unser beständiger Fokus auf unsere Strategie ergab starke Resultate. Solide Ausführung ermöglichte ein Volumenplus von zwei Prozent und wir konnten unsere operativen Margen in allen berichtspflichtigen Segmenten verbessern. Kostensenkungen, Mixanreicherungen durch neue Technologien und niedrigere Produktkosten trugen zur Margenausweitung bei. Durch kontinuierlichen Fortschritt bei unserem Kostensenkungsprogramm sind wir auf gutem Weg, um eine Milliarde US-Dollar auf einer Run-Rate Basis bis zum Jahresende zu erreichen“, sagte Ed Breen, Präsident des Verwaltungsrats und Vorstandsvorsitzender.

“Wir sind zufrieden mit der überwältigenden Zustimmung zum Zusammenschluss mit Dow, die wir von unseren Aktionären erhalten haben. Wir bereiten uns darauf vor, nach Abschluss aller Verträge direkt loszulegen. Diesen erwarten wir später im Jahr, wobei wir eng mit den Aufsichtsbehörden aller relevanter Jurisdiktionen zusammenarbeiten. Wir freuen uns darauf, drei starke Unternehmen aufzustellen, die noch besser in der Lage sind, unseren Kunden innovative Mehrwertlösungen und eine größere Auswahl anbieten zu können.“
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.